4 Ergebnisse.

Der Südschleswigsche Wählerverband und Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.2, Universität Bremen, Veranstaltung: Politische Kultur und Politische Partizipation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Privilegierung von Minderheiten im politischen Prozess soll die politische Beteiligung von Minderheiten fördern und den Charakter der Wahl als einen Integrationsvorgang bei der politischen Willensbildung des Volkes ...

24,50 CHF

Konfliktmanagement am Beispiel Südafrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Internationale Organisationen und Regime, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Südafrikanischen Verhandlungsprozess, der zu dem außergewöhnlichen politischen und gesellschaftlichen Wandel geführt hat. Hierbei werden die formalen Verhandlungen von 1990 bis 1994 untersucht sowie die Voraussetzungen und ...

26,90 CHF

Die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union in Bezug auf die Euro-Mediterrane Partnerschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Introduction to Policy Analysis, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union und der mit ihr zusammenhängenden Euro-Mediterranen Partner-schaft (EMP), welche die Beziehungen der EU zu den ...

26,90 CHF

Der Neorealismus nach Kenneth Waltz und Neue Kriege
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Voraussetzungen aktueller Probleme der Weltpolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Kalten Krieges setzte auch weltweit die Hoffnung auf ein friedlicheres Zeitalter ein. Friedens- und Konfliktforscher erwarteten, dass mit dem Wegfall der Blockkonfrontation die Möglichkeit bestünde, Kriege ...

24,50 CHF