6 Ergebnisse.

Erfolgreich führen in der Sozialwirtschaft
Kernproblem und Herausforderung der Sozialwirtschaft ist der gegenwärtige und prognostizierte Mangel an Führungskräften. Mit Hilfe der Grounded Theory untersuchen die Autoren Interview-Aussagen von Führungskräften mit dem Ziel, künftige Handlungsalternativen für den Umgang mit dem Führungskräftemangel zu entwickeln. Sie zeigen, dass eine stärkere Vernetzung zwischen Wirtschaft und Sozialwirtschaft, Interdisziplinarität bis hin zu gemeinsamen Ausbildungsinhalten und übergreifendem Wissenstransfer, Qualitätssicherung, Involvierung der Öffentlichkeit ...

80,00 CHF

Mitgliedergewinnung im Public Health-Care
Die Konkurrenzfähigkeit einer gesetzlichen Krankenkasse ist stark von ihrer Mitgliederstruktur abhängig. Eine unterdurchschnittliche Altersstruktur der Versicherten ist dabei besonders vorteilhaft, daher stehen junge Mitglieder bei der Kundengewinnung im Fokus. Diese ist insbesondere dann problematisch, wenn sich potentielle Neukunden wenig für die angebotenen Dienstleistungen interessieren, obgleich sie diese objektiv dringend benötigen. Mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse hat die Fachhochschule Kiel in ...

80,00 CHF

Krankenkassenmarketing in Online-Communities
Seit der Einführung des Gesundheitsfonds im Januar 2009 hat sich der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) intensiviert. Als Medium für innovative Marketingoptionen spielen Online-Communities eine wichtige Rolle, da sie insbesondere bei der jüngeren Bevölkerung einen hohen Bekanntheits- und Nutzungsgrad erreicht haben. Die Autorinnen der Studie untersuchen die Potenziale von Marketingmaßnahmen gesetzlicher Krankenkassen im Rahmen von Online-Communities mit Fokus auf ...

80,00 CHF

Zentral Marketing-Aspekte im Public Health-Care
Der Begriff Word-of-Mouth (WoM) beschreibt die unmittelbare Kommunikation zwischen verschiedenen Gesprächsgruppen, bei der ein intensiver Kontakt entsteht. Im Marketing wird WoM als Konversation über ein Produkt bzw. eine Marke oder eine Dienstleistung verstanden. Mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse untersucht die Fachhochschule Kiel in einer empirischen Studie das Entstehen und die Wirkung von WoM im Rahmen der Entscheidungsprozesse bei der Wahl ...

80,00 CHF

Meinungsführer in der interdisziplinären Forschung
Meinungsführer haben Einfluss auf Andere und können Meinungs- und Verhaltensänderungen bewirken. Sie spielen aufgrund der alltäglichen Reiz- und Informationsüberflutung in persönlichen Entscheidungsprozessen wie Kaufentscheidungen eine wichtige Rolle. Für Unternehmen und Werbetreibende sind Meinungsführer auch bedingt durch neue Marketingformen wie das Word-of-Mouth- und das Virale Marketing eine bedeutende Zielgruppe geworden. Matthias Dressler und Gina Telle analysieren zunächst bestehende Theorien und Modelle ...

92,00 CHF

Online-Meinungsführer im Modemarkt
Beeinflussen Online-Meinungsführer die Kaufentscheidungen anderer Internetnutzer im Modemarkt? Die Autoren befragen in selektierten Diskussionsforen 402 Teilnehmerinnen zu ihren Kaufgewohnheiten. Sie weisen nach, dass Kaufentscheidungen im Bereich Mode durch andere Nutzer in Diskussionsforen beeinflusst werden, wobei der Grad der Beeinflussbarkeit insbesondere mit der Stärke der Orientierung an anderen Personen und der Häufigkeit des Bittens um Ratschläge korreliert. Das Vertrauen in den ...

79,00 CHF