3 Ergebnisse.

Werthers Suizid - Theoretische Vorüberlegungen und Romananalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Selbstmordthematik in Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther". Laut Michael Rumpf handelt Goethes Roman "vom Konflikt zwischen den Erwartungen des Individuums und den Konventionen der Gesellschaft, von der Tragik unglücklicher ...

25,90 CHF

Friedrich Schiller als politisches Machtinstrument. Die Rolle seines Werkes ¿Wilhelm Tell¿ im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit wurde seitens verschiedener Politiker versucht, die Werke der Klassiker der deutschen Literatur für die Propaganda eigener politischer Zwecke zu benutzen. Besonders oft wurden Versuche unternommen, die Begründung eines gemeinsamen kulturellen Nationalbewusstseins der Deutschen zu untermauern. Deshalb ...

24,50 CHF

Nibelungenlied - Brünhilds Identitätsveränderungen vor dem Hintergrund der Täuschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (für deutsche Philologie ), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Täuschung im Nibelungenlied und dem damit verbundenen Identitätswandel der Brünhild. Die Täuschungsthematik ist in der mittelalterlichen Heldenepik oft mit dem Thema der Brautwerbung verknüpft. ...

24,50 CHF