2 Ergebnisse.

Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema
Metaberichterstattung, d.h. die Berichterstattung der Medien über die Medien, als eine Form von medialer Selbstbezüglichkeit ist in den letzten Jahren zu einem der populärsten Konzepte innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Forschung avanciert. Anhand ausgewählter Medienereignisse der letzten 15 Jahre untersucht Christine Drentwett Anteil, Form und Inhalte von Metaberichterstattung in überregionalen, deutschen Tageszeitungen. Zentrales Ziel ist dabei die Identifizierung ereignisunabhängiger Frames, also Interpretationskontexte, ...

68,00 CHF

Metaberichterstattung im Krieg
Kommunikation im Krieg gehört zu den am besten untersuchten Teilgebieten der Publizistik und doch war der Krieg, den die Amerikaner 2003 im Irak führten, aus wissenschaftlicher Sicht etwas Besonderes. Wie niemals zuvor hatten sich die Medien in der Berichterstattung selbst zum Thema gemacht. Die Informationspolitik der Militärs, die Arbeitsbedingungen der Korrespondenten, die Politik des embedded journalism und die Konkurrenz der ...

94,00 CHF