4 Ergebnisse.

Jenseits von Determination und Autonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Der philosophische Freiheitsbegriff, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unlängst wurde die philosophische Diskussion um den Freiheitsbegriff von der Provokation der Neurobiologie wieder in Gang gesetzt, die auf Basis der Libet-Experimente behauptete, dass 'Freiheit' nur ...

26,90 CHF

Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' "Hymnen an die Nacht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: HS Krankheit in der Moderne, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Novalis , Hymnen an die Nacht' ist ein subtiler, widersprüchlicher Text, der seinen Lesern seit zwei Jahrhunderten zahlreiche Fragen aufgibt: "Spricht aus dem Text eine tiefe Todessehnsucht oder nicht doch ...

26,90 CHF

Archaismus und Aufklärung in Ernst Jüngers "In Stahlgewittern"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: "Kriegsbilder 1914-1918", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jüngers Romanerstling "In Stahlgewittern" ist ein Phänomen, das seit seinem Erscheinen die unterschiedlichsten Reaktionen hervorgerufen hat - von trunkener Begeisterung bis zu bitterster Ablehnung. Dabei ist er ...

26,90 CHF

Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt'
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 5, Humboldt-Universität zu Berlin, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Inszenierung von Medientechniken und Körperbildern in Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt". Sie erprobt dabei eine kulturwissenschaftlich erweiterte Literaturwissenschaft, die den literarischen Text als eingebettet in verschiedene kulturelle und metaphorologische Diskurse ...

65,00 CHF