8 Ergebnisse.

Die Säulen des Frühkapitalismus und das frühe Verlagswesen gegenüber dem heutigen Wirtschaftssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitalismus bezeichnet " (...) eine bestimmte Wirtschafts- und Sozialordnung. Der Kern des Kapitalismus ist die Auffassung, daß das Kapital ein Produktionsfaktor sei, der eine »Leistung« erbringe und gleichberechtigt neben der menschlichen Arbeit am Gewinn beteiligt sei. Kennzeichen des Kapitalismus ist ...

16,50 CHF

Geographische Expedition Australien: Ludwig Leichhardt - Patrick Whites 'Voss'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um den deutschen Forscher und Entdecker Ludwig Leichhardt und um den Roman , Voss' (1957) von dem australischen Schriftsteller Patrick White (1912 - 1990). Der Name des Romans steht für den Protagonisten Johann Ulrich Voss, dem ...

26,90 CHF

Merkmale von Kanzleisprache als Fachsprache und des Frühneuhochdeutschen am Beispiel eines Dokuments aus der Kaiserlichen Kanzlei Karls IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Merkmale von Kanzleisprache als Fachsprache und des Frühneuhochdeutschen am Beispiel eines Dokuments aus der Kaiserlichen Kanzlei Karls IV. thematisiert. Da ich mich bei der Darstellung der sprachlichen Kennzeichen des Frühneuhochdeutschen speziell auf das Schriftstück , 1353 ...

24,50 CHF

Zur Genese eines doppelten Geheimnisses ¿ Homoerotik und Objekt der Begierde
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, veranstaltungsbegleitende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik, dass und wie es in Thomas Manns (1875 - 1955) Novelle »Der Tod in Venedig« (1911 entstanden, 1912 publiziert) bei der fiktiven (Haupt-)Figur , Gustav von Aschenbach' zur Genese eines doppelten ...

24,50 CHF

Zur Bedeutung der Paratexte am Beispiel von Alfred Döblins ¿Berlin Alexanderplatz ¿ Die Geschichte vom Franz Biberkopf¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Bedeutung der Paratexte am Beispiel von Döblins Werk , Berlin Alexanderplatz - Die Geschichte vom Franz Biberkopf' thematisiert. Dieser wohl bekannteste deutsche Großstadtroman trägt sowohl Züge der Epoche des Expressionismus als auch des Epochen-Stils ...

25,90 CHF

Kleists Aufsatz ¿Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden¿ und Shakespeares Hamlet-Tragödie ODER Reden oder Nicht-Reden, das ist (hier) die Frage
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um Heinrich von Kleists Aufsatz , Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden' und um William Shakespeares , Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark'. Kleists Aufsatz auf die Hamlet-Tragödie zu beziehen, war nach ...

25,90 CHF

Die Privatsprache und ihr Problem nach Ludwig Wittgenstein am Beispiel der Empfindung "Schmerzen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung ist eine Verschriftlichung des von mir am 01.06.2011 im Seminar abgehaltenen Referates zum Thema , Privatsprache' aus den , Philosophischen Untersuchungen (Abkürzung: PU)' (entstanden zwischen 1936 und 1947, veröffentlicht postum 1953), dem zweiten Hauptwerk/dem Spätwerk des Philosophen Ludwig Wittgenstein ...

16,50 CHF

Das Böse im Genie ¿ das Geniale im Bösen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, selbstständige Hausarbeit behandelt in werkimmanenter und rezeptionsästhetischer Methodik das Thema, welche und wie viele Facetten - entsprechend einem Typus - die fiktive Hauptfigur , Jean-Baptiste Grenouille' aufweist. Diese literarische Gestalt ist der Protagonist im 1985 erschienenen, postmodernen Roman ...

26,90 CHF