17 Ergebnisse.

Comics im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte und Gesellschaft, Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den fünfziger und sechziger Jahren wurde der Comic als die Schundliteratur schlechthin abgetan. Pädagogen, Jugendämter, Kirchen sowie die öffentliche Meinung führten einen regelrechten Ablehnungsfeldzug gegen Comics. Durch Nachahmung sollte es die ...

25,90 CHF

Das Jahrzehnt der Reaktion in Preußen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der innenpolitischen Situation während des Reaktionsjahrzehnts in Preußen. Dabei soll zunächst auf die folgenden Fragen eingegangen werden: Wie reagierte Preußen auf die deutsche Revolution von 1848/49? Was prägte das ...

25,90 CHF

Stationenlernen als Makromethode im Sozialkundeunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Methoden der politischen Bildung - Makromethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Planung jedes Unterrichts ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein, wie sehr man mit einer guten Unterrichtsvorbereitung die Schüler beeinflussen kann. Dabei sollte man ...

24,50 CHF

Gedenkstätten und Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Gedenkstätten und Schule - Orte des historischen Lernens oder der kollektiven Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 22 Jahren hat sich die Gedenkstättenlandschaft in der wiedervereinigten Bundesrepublik erheblich geändert. Heute stehen Gedenkstätten vor der wichtigen Aufgabe, die Menschen, besonders die jungen ...

28,50 CHF

Philipp II. von Makedonien als Förderer der panhellenischen Idee?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 0, Universität Rostock (Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Philipp II. und der Aufstieg Makedoniens, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Antike wurde Philipp II. von Makedonien von Zeitgenossen als einer der herausragendsten Herrscherpersönlichkeiten jener Zeit bezeichnet, so erklärt beispielsweise Theopomp "gleich am Anfang seiner Geschichte Philipps, der ...

25,90 CHF

Das Zisterzienserkloster Doberan und die Mecklenburgische Reimchronik des Ernst von Kirchberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Mecklenburgische Reimchronik des Ernst von Kirchberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war Doberan ein Ort mit gerade mal 80 Einwohnern. Kaum etwas erinnerte daran, dass hier nur ein paar Jahrhunderte ...

25,90 CHF

Finnlands Sonderweg im Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Rostock, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der erste Abschnitt dieser Arbeit soll zunächst einen Überblick über die Ausgangslage vor Ausbruch des Krieges geben. Dazu wird kurz auf die Situation Finnlands seit seiner Gründung 1917, auf die Entwicklungen zwischen ...

26,90 CHF

Der Non-Proliferations-Vertrag und sein Einfluss auf Südafrikas Weg zur ersten abgerüsteten Atommacht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2, 0, Universität Rostock, Veranstaltung: Proseminar: Verhandlungsdiplomatie und internationale Mediation, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Südafrika, einer Region und einem Staat dessen Geschichte über Jahrhunderte von der Diskriminierung der farbigen Bevölkerung überschattet wurde, und deren wohl radikalster Ausdruck sich dann in der ...

26,90 CHF

Präsident versus Queen und Premierminister
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Rostock, Veranstaltung: GK/PS: Das Politische System der USA, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist eine vergleichende Untersuchung der Stellung der Exekutive, in Form der Staats- und Regierungschefs, der beiden politischen Systeme. Um die untersuchten Aspekte korrekt ...

26,90 CHF

Georg Elser: Sonderweg des deutschen Widerstandes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Rostock, Veranstaltung: Grundkurs B, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit einem dieser Einzelkämpfer, dem Kunstschreiners Johann Georg Elser. Georg Elsers Tat, bei der er am 8. November 1939 versuchte Hitler, sowie einen Großteil der ...

24,50 CHF

Der Reichtum liegt im Aussenhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Rostock, Veranstaltung: Proseminar: Der Merkantilismus, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Proseminararbeit soll ausgehend von der Definition des englischen Merkantilismus untersucht werden, wie der englische Staat den Grundstein für seine spätere Position als so genannte erste ...

26,90 CHF

Die Monarchien Spanien und Grossbritannien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarische Regierungssysteme in Europa, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die konstitutionelle Monarchie ist eine Sonderform der Monarchie. Im Allgemeinen wird die Macht des Fürsten oder Königs in dieser Staatsform durch eine geschriebene Verfassung ...

26,90 CHF

Mediation als Mittel der Internationalen Konfliktbearbeitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Universität Rostock, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der hier vorliegenden Seminararbeit ist es, die Mediation als Mittel der Internationalen Konfliktbearbeitung genauer zu betrachten. Zunächst soll daher eine genaue Bestimmung des Begriffs Konflikt auf internationaler Ebene erarbeitet werden ...

26,90 CHF

Chinas Öffnungs- und Reformpolitik unter Deng Xiaoping in den 80er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 3, Universität Rostock, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Reformen des chinesischen Systems in den ersten zehn Jahren nach Deng Xiaopings Machtantritt im Jahr 1979. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird, in aller Kürze, ...

26,90 CHF

Die deutsche Inflation 1914 ¿ 1924 und die Gruppe der Großunternehmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Geschichte der deutschen Inflation 1914-1924, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der großen deutschen Inflation von 1914 bis 1923, ihren Ursachen, dem Verlauf und den wirtschaftlichen Folgen. Um den Einstieg in ...

26,90 CHF

Der Hitler-Stalin-Pakt
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellen zur deutschen Geschichte ab 1914, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt. Dieser, auch Hitler-Stalin Pakt genannt, wurde am 23. August 1939 in Moskau unterzeichnet. Der Vertrag war ...

26,90 CHF

Die Germanienpolitik des Augustus in den Jahren 16 v. Chr. bis 9 n. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Rostock (Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Augustus - Ein Herrscher zwischen Politik und Programmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der hier vorliegenden Seminararbeit ist die Fragestellung, ob die Germanienpolitik des römischen Princeps Augustus zwischen 16 v. Chr. und 9 n. Chr. eher durch eine offensive, ...

26,90 CHF