222 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Der Spieler
Dostojewskis Erzählung »Der Spieler« erschien erstmals 1867 und behandelt detailliert und facettenreich die Schattenseiten des Glücksspiels in Verbindung mit der unglücklichen Liebe zu einer Frau. Die Erzählung weist autobiographische Züge auf, in der Dostojewski seine eigenen Erfahrungen beim Roulette und in der Liebe schildert.

9,50 CHF

Der Großinquisitor
Sevilla, 15. Jahrhundert: Vor den Augen der Öffentlichkeit sollen hundert Ketzer verbrannt werden, da erscheint Jesus unter den Zuschauern und vollbringt ein Wunder. Als der Großinquisitor ihn erkennt, lässt er ihn ins Verlies sperren. Um Mitternacht findet er sich zu einem Verhör ein, das zu einem Monolog über die Verfasstheit der Menschen gerät. Die Parabel »Der Großinquisitor« verhandelt die grundsätzlichen ...

23,50 CHF

Erniedrigte und Beleidigte
Erniedrigte und Beleidigte" entstand nach Dostojewskis Verbannung nach Sibirien, wo er acht Jahre zubringen musste. In der von gesellschaftlichen Regeln dominierten Großstadt Sankt Petersburg lebt der Schriftsteller Iwan Petrowitsch, der mit seinem Debüt großen Erfolg hatte. Aber das Leben meint es nicht gut mit ihm und er muss ins Krankenhaus, wo er die Liebeserfahrungen seines letzten Lebensjahres erzählt. Sie sind ...

20,50 CHF

Der Spieler
Aleksej Iwanowitsch, Hauslehrer eines hoch verschuldeten Generals, wartet mit der Familie seines Arbeitgebers im Kurort Roulettenburg auf den Tod einer reichen Erbtante. Bald wird jedoch klar, dass die alte Dame nicht vorhat, dem General Geld zu hinterlassen. Aleksej, der unsterblich in Polina, die Stieftochter des Generals, verliebt ist, schmiedet einen Plan: Kurzerhand begibt er sich ins Kasino, um die Familienschulden ...

16,50 CHF

Der Spieler
Beim Roulette gewinnen, gewinnen um jeden Preis. Dennoch ist der Spieler anfänglich eher abgestoßen von der Atmosphäre der Spielsäle. Er glaubt, nicht kaltblütig genug zu sein, aber nach und nach ergreift die Spielleidenschaft die Persönlichkeit des Erzählers. Die ereignisreiche Handlung erstreckt sich über wenige Tage in einem Zeitraum von beinahe zwei Jahren. Orte des Geschehens: Paris, eine deutsche Kurstadt, gemeint ...

20,50 CHF

Die Legende vom Großinquisitor - Christbaum und Hochzeit
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. In dem ersten Roman erzählt ein Bruder dem anderen die Geschichte über den Großinquisitor. Diese handelt davon, dass Jesus Christus im Sevilla des 16. Jahrhunderts erscheint. Es ist das Zeitalter der Inquisition: Soeben sind hundert Häretiker qualvoll hingerichtet worden. Obwohl Jesus kein Wort spricht, wird er von ...

29,90 CHF

Weiße Nächte
Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind, lieber Leser.« - In dieser Nacht treffen in Petersburg zwei einsame Gestalten aufeinander: der Erzähler, ein »halbkranker Städter« und zugleich lebensfremder Träumer, und die junge, naive Nastenka, die verzweifelt die Rückkehr ihres Geliebten erwartet. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich eine freundschaftlich-liebevolle ...

13,90 CHF

Der Grossinquisitor
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) hat mit der Erzählung Der Großinquistor ein literarisches Kleinod geschaffen, das zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur gehört: Es ist eine der ungewöhnlichsten Darstellungen einer Begegnung mit dem auferstandenen Christus. Als Teil des Romans Die Brüder Karamasow und als eigenständiger Text hat es über hundert Jahre die Leser der Welt begeistert und zu neuen Inspirationen veranlaßt. ...

13,90 CHF

Schuld und Sühne
Der Student Raskolnikow glaubt, den perfekten Mord zu begehen, als er eine gierige alte Pfandleiherin und deren Schwestern erschlägt. Zwar gilt er schon bald als Hauptverdächtiger, aber es fehlen Beweise und er scheint davonzukommen. Bei allem Kalkül hat er doch mit einem nicht gerechnet: seine wachsenden Schuldgefühle, ein innerer Drang, für seine Verbrechen büßen zu müssen. Eine qualvolle psychische Belastungsprobe ...

21,90 CHF

Die Sanfte
Die »Phantastische Erzählung« Dostojewskis schildert die Gedanken eines Ehemannes, der in seiner Wohnung neben der aufgebahrten Leiche seiner Frau ruhelos auf und ab geht. Verzweifelt und ohne Hoffnung reflektiert er über das kurze Zusammenleben mit seiner sanften und stolzen Ehepartnerin, deren Selbstmord er verschuldet hat.

14,90 CHF

Weisse Nächte
Der Träumer - "was soll ihm noch unser wirkliches Leben! ... da er selber der Künstler seines Lebens ist und es zu jeder Stunde nach neuer Laune sich erschaffen kann. Wie leicht und wie selbstverständlich wird diese märchenhafte, phantastische Welt erschaffen!... Man könnte in mancher Minute fast glauben, daß dieses Leben nicht etwa nur eine Erregung der Gefühle sei, kein ...

36,50 CHF

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus
Die Aufzeichnungen werden verfasst vom fiktiven Insassen Alexßnder Petr¿witsch Gorjßntschikow, der wegen des Mordes an seiner Frau deportiert und zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Aufgrund seiner adligen Herkunft erfõhrt er anfangs Schikanen nicht nur durch das Gefõngnispersonal, sondern auch durch seine Mitgefangenen aus niedrigeren Schichten, lebt sich wõhrend seiner Haft aber mehr und mehr in die Gemeinschaft ein.

37,50 CHF

Der Jüngling
Psychologisch meisterhaft erzählt Dostojewskij in diesem Werk aus dem Jahre 1875 die dramatische Geschichte um die Selbstfindung eines jungen Mannes. Dessen Entdeckungsreise durch das düstere St. Petersburg hat schwerwiegende Folgen. >Der Jüngling< gilt als eines der kühnsten Experimente in der Geschichte des Romans.

45,90 CHF

Der Doppelgänger
Welche Kränkung für den Petersburger Titularrat Goljadkin: Nicht er wird zum Assessor befördert und verlobt sich mit der Frau, die er liebt, sondern ein junger Kollege. Im Augenblick größter Demütigung begegnet ihm eine Person, die ihm zum Verwechseln ähnlich sieht sein Doppelgänger. Da gerät Goljadkins Welt aus den Fugen.

36,50 CHF