5 Ergebnisse.

Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie. Band 7
In der Tradition der Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie findet sich in diesem Band wieder eine breite Palette interessanter Themen aus vielen Weltgegenden: russische Kontingentflüchtlinge und ihre psychotherapeutische und psycho-soziale Betreuung in Deutschland, Suizide und Suizidversuche in Chile aus transkultureller Sicht, Tod und Trauer in der Türkei, Interkulturalität in der gruppenanalytischen Supervision in Guatemala, ein Erklärungsversuch der Opposition ...

49,90 CHF

Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie. Band 6
Die Bedeutung der Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie wird im Zeitalter der Globalisierung immer größer. Dieser Band bietet sechs Aufsätze, die sich folgenden Themen widmen: der Transkulturellen Psychiatrie in Nigeria, dem sexuellen Missbrauch von Kindern in Mosambik, dem interkulturellen Training, der kulturellen Dimension in der brasilianischen Arbeitskultur, der buddhistischen HIV-/AIDS-Prävention in Thailand und den Erinnerungsprozessen in der postkolonialen Gesellschaft. Rezensionen über ...

43,50 CHF

Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie. Band 5
Die Bedeutung der Ethnopsychologie und der Transkulturellen Psychologie wird im Zeitalter der Globalisierung immer größer. Dieser Band versammelt sechs Aufsätze über die Psychologie in Ägypten und Russland, den Einfluß des Goaners Abbé Faria auf die europäische Psychologie, den portugiesischen Kolonialkrieg in Afrika und die Bedeutung der Sprichwörter beim Studium des sogenannten Nationalcharakters. Rezensionen zu ethnopsychologisch interessanten Neuerscheinungen schließen den Band ...

37,90 CHF

Arbeit, Gesundheit und Lebenssituation afrobrasilianischer Empregadas Domésticas (Hausarbeiterinnen)
Das im gegenwärtigen Brasilien herrschende System der Hausarbeiterinnen, das hauptsächlich von Frauen aus der ethnisch benachteiligten Gruppe der Afrobrasilianer gebildet wird, leitet sich sozialgeschichtlich aus der Sklaverei her. Mit Hilfe von lebensgeschichtlich orientierten Interviews und standardisierten Skalen wurden Aspekte der Gesundheit, Arbeitswelt und Lebenssituation dieser Frauen erfaßt. Dabei zeigte sich, daß diese Gruppe einem starken sozialpsychologischen Streß, Arbeitsbeanspruchung, sozio-kulturellen Konflikten ...

99,00 CHF