9 Ergebnisse.

Weibliche Führung in Ost- und Westdeutschland. Motive, Verhalten, Wirkungen und Typen
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit weiblicher Führung in Ost- und Westdeutschland. In den Mittelpunkt der Untersuchung werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von ost- und westdeutschen weiblichen Führungskräften gestellt hinsichtlich ihrer Motive des Führungshandelns, des ...

65,00 CHF

Führung in der Gruppe - Reflexionsbericht
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt des Planspiels sind Verhandlungen verschiedenster Akteure über die von der Geschäftsleitung geplante Stilllegung der Strumpffabrik in Wollau. Die Textilproduktion soll aus Kostengründen entweder nach Ungarn oder Polen verlagert werden. Die Stilllegung der Strumpffabrik hätte allerdings verheerende Folgen für ...

26,90 CHF

Herausforderungen in der Personalentwicklung: Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Alternde Belegschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Lehrstuhl Personal und Führung), Veranstaltung: Seminar "Studium trifft Praxis", Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung und die mit ihr einhergehenden Probleme stellen Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Seit 1970 stagniert die Geburtenzahl in Deutschland. Im Jahr 2007 hat eine Frau im ...

39,90 CHF

Untersuchung der Machtbeziehungen zwischen Beratern und Klienten anhand zweier Fallstudien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: "In Organisationen tobt das Leben. Weit von jenen anämischen Gebilden entfernt, die in der althergebrachten Forschung unter dem Namen 'Organisationsstruktur' ihr schattenhaftes Dasein fristen und von oben bis unten vermessen werden, sind Organisationen in Wirklichkeit Arenen heftiger Kämpfe, heimlicher ...

28,50 CHF

Chancen und Risiken von Innovationsnetzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar Strategisches Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vermögen von kooperativen Formen der Zusammenarbeit entwickelt sich immer mehr zu einer Voraussetzung für das Bestehen im Wettbewerb oder kann zur Quelle eines Wettbewerbsvorteils werden. Innovationsnetzwerke können dazu dienen, das Lernen und die Innovationsfähigkeit ...

29,90 CHF

Öffentliche Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme des öffentlichen Wirtschaftsrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es staatliche Gemeinwesen gibt, werden Güter und Dienstleistungen öffentlich erstellt. Jedoch erfolgte erst im 19. Jahrhundert im Rahmen der Industrialisierung ein bedeutender Ausbau öffentlicher Betriebe und Unternehmen. Seitdem ...

28,50 CHF

Chancen- und Risikendiskussion von Recruiting Process Outsourcing
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend zum Outsourcing hat mittlerweile auch den Personalbereich von Unternehmen erreicht, da hier Potenziale zur Kostensenkung vermutet werden. Allerdings ist im Personalbereich die Wertschöpfung nur schwer oder überhaupt nicht messbar (vgl. Meckl 1999, S. 8). In der Praxis ...

39,90 CHF

Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 1, 0, Clemens-Winkler-Gymnasium, Aue (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erzgebirge, als natürliche Grenze zwischen Sachsen und Böhmen, gehört zu den Gebieten in Deutschland, in denen erst im 11. und 12. Jahrhundert die Besiedlung einsetzte. Vor dieser Zeit wagten sich nur vereinzelte Händler in das ...

21,90 CHF

Goethes Italienreise
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Clemens-Winkler-Gymnasium, Aue (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Vorwand man hätte ihn niemals freiwillig gehen lassen, "stahl er sich aus dem Karlsbad weg", so geht seine Flucht aus seinem vorigen Leben aus dem Tagebucheintrag von Johann Wolfgang von Goethe hervor. Diese Flucht wurde zu einer ...

21,90 CHF