9 Ergebnisse.

Schiffe der U.S. Coast Guard
Der englische Begriff »Coast Guard« beschreibt eine paramilitärische Streitmacht zum Schutz der küstennahen Gewässer. Die weitaus größte Küstenwache der Welt ist die U.S. Coast Guard, sie entspricht von ihrer Größe, ihrem Schiffsbestand und ihrer Ausrüstung einer vollwertigen Marine. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg war die U.S. Coast Guard der U.S. Navy unterstellt, nach wechselnden Zugehörigkeiten gehört sie seit 2003 zum ...

54,50 CHF

Patrouillenschiffe
Die US-Marine ist heute unbestritten die größte und mächtigste der Welt, sie verfügt über beeindruckende Flugzeugträger und modernste Kreuzer und Zerstörer. Doch in vielen Regionen - und Kriegen - waren die Kampfhandlungen in Küstennähe und Flüssen, wo die »Dicken Pötte« nicht eingesetzt werden konnten. Daher entwickelte die U.S. Navy eine Vielzahl verschiedenster Schnell-, Torpedo- und Patrouillenboote. In diesem Buch stellen ...

44,90 CHF

Österreichisch-ungarische Unterseeboote
Um die Jahrhundertwende kam auch die Seemacht Österreich-Ungarn an der Beschaffung von U-Booten nicht vorbei, obwohl führende Marinekreise in Wien von der neuen Waffe anfangs alles andere als angetan waren. Wilhelm M. Donko beschreibt in diesem Band die ganze Geschichte der Entstehung und Fertigung der U-Bootflotte der k.u.k. Monarchie. Er stellt nicht nur alle österreich-ungarischen U-Boote mit ihren Einsätzen und ...

42,50 CHF

Minensucher der U.S. Navy
Die US-amerikanische Marine ist heute mit ihren beeindruckenden Flugzeugträgern, modernsten Kreuzern und Zerstörern unbestritten die größte und mächtigste der Welt. Minenschiffe wurden dabei erstaunlicherweise in den letzten Jahrzehnten eher vernachlässigt. Wohl auch wegen ihrer besonderen Fähigkeiten, die eher den kleineren Marinen auf den Leib geschneidert sind. Wilhelm M. Donko stellt in dieser Dokumentation alle Minensuch- und Minenräumschiffe der U.S. Navy ...

42,50 CHF

Landungsschiffe
Landungsschiffe haben heute einen festen Platz in der amerikanischen Flotte. Sie stehen als eigene Gattung zwischen den Kampf- und Hilfsschiffen. Allzu leicht vergisst man dabei, dass sie erst im Zweiten Weltkrieg eine derart hohe Bedeutung erlangten. Das reich bebilderte Typenbuch von Wilhelm M. Donko bietet einen Überblick über diese mit Abstand wichtigste und häufigste Schiffsklasse, ohne die ein weltweites Sicherheitskonzept ...

42,50 CHF

Österreichisch-Ungarische Kriegsschiffe
Dieser Band behandelt die Kriegsschiffe der Seemacht Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg und deren Verbleib. Alle damals vorhandenen oder in Bau befindlichen Schlachtschiffe, Panzerkreuzer, Kreuzer, Zerstörer, Torpedoboote und Unterseeboote der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine, die man meist schlicht k. u. k., also kaiserliche und königliche Kriegsmarine, nannte, werden detailliert beschrieben. Das bezieht sich auf die technischen Daten, die einheitlich in Tabellenform vermittelt werden, ...

36,50 CHF

Österreichs Kriegsmarine
Die k. u. k. Marine war nicht nur eine technisch-administrative Organisation mit ein paar Schiffen und Häfen, sondern für Tausende von Menschen und ihre Familien aus allen Teilen der Monarchie auch so etwas wie "Heimat". Im Ersten Weltkrieg erwies sie sich in der Substanz als eine kampfkräftige Streitmacht, die bis zum endgültigen Zerfall der Monarchie voll einsatzfähig blieb, was durchaus ...

36,50 CHF

"L'homme copie"
Im späten 18. Jahrhundert wurde die Idee des modernen Individuums geboren. Doch es kam als Zwillingsfigur auf die Welt: in Gestalt des vermeintlich aus sich selbst schöpfenden, einmaligen Subjekts und in Gestalt eines ungeliebten Schattens - des homme copie. Das späte 18. Jahrhundert gilt als Entstehungszeit des modernen Individualismus und somit der Idee eines einzigartigen, unvergleichlichen und eben deshalb unnachahmlichen ...

64,00 CHF