3 Ergebnisse.

Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?!
Christliche Wertvorstellungen sind in europäischen Gegenwartsgesellschaften keine Selbstverständlichkeit mehr. An ihre Stelle tritt eine ethisch-weltanschauliche Diversität, die gerade in der Schule eine große Herausforderung darstellt. In dieser Situation hat das Paradigma der "Compassion" als vortheologische Größe das Potenzial, vielfältige Bezüge zwischen unterschiedlichen religiösen Traditionen zu eröffnen und Brücken zu nicht-religiösen Überzeugungen zu schlagen. Eine em- und compathische Spiritualität kann darum ...

53,50 CHF

Hinter dem Horizont
Vor dem Hintergrund bereits vollzogener Traditionsbrüche, pluraler und säkularer Gegenwartsgesellschaften sowie ausgehend von der Frage, inwieweit heutige Lehramtsstudierende zumindest über einen Grundstock an eigenen spirituellen Erfahrungen verfügen, auf den sich (später) im Religionsunterricht Bezug nehmen ließe. Maike Domsel arbeitet anschaulich die Komplexe Herausforderung der spirituell-religiöse Positionierung der Lehrkraft und die Notwendigkeit einer Befassung mit persönlichkeitsbildenden Elementen heraus. Vor allem die ...

104,00 CHF

Leben bis zuletzt
Entspricht das, was Menschen angesichts des Todes gesagt wird, der Heiligen Schrift und der kirchlichen Tradition? Wie kann Auferstehungshoffnung vermittelt und das Frohmachende und Trostspendende des christlichen Glaubens kommuniziert werden? Der vorliegende Band entwickelt tröstende Antworten auf diese Fragen, die der Wahrheit der christlichen Lehre logisch und vernünftig entsprechen. Konkret eröffnet der freiheitstheoretische Ansatz von Thomas Pröpper eine Brücke zwischen ...

53,50 CHF