5 Ergebnisse.

Die Natur als Gegenbild von gesellschaftlichen Konformismus und Sittenkodex in Theodor Storms Novelle "Auf der Universität"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturgeschichte: Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Novelle ist die strengste und geschlossenste Form der Prosadichtung, die Schwester des Dramas, und es kommt nur auf den Autor an, darin das Höchste der Poesie zu leisten" (Martini, 437), ...

25,90 CHF

Meereskodierungen und Grenzmetaphorik in Maupassants Roman "Pierre et Jean"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Das Meer in der Literatur des Fin de Siècle: Verga, Loti, Maupassant, Storm, Sprache: Deutsch, Abstract: Guy de Maupassant (1850-1893), der seine Kindheit an der normannischen Küste verbrachte und auch später immer wieder dorthin zurückkehrte, nutzt das Meer und vor ...

25,90 CHF

Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Satire-Romans ¿Der Untertan¿ von Heinrich Mann
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literaturverhältnisse um 1900 - Produktions- und Rezeptionsbedingungen im Wilhelminismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man die Exposition des Romans "Der Untertan", in der Diederich Heßling als "weiches Kind" bezeichnet wird, das eher Träumer als Entdecker, eher furchtvoll als ...

24,50 CHF

Reibungslose Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Text, Gespräch und Varietäten , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen anhand einer Videoaufnahme kommunikative Handlungen auf ihren Kommunikationsgehalt untersucht werden.

26,90 CHF

Die Novellen Pirandellos zwischen Verismus und Surrealismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Goethe und Schiller gemeinsam über den Sturm und Drang die Deutsche Klassik begründet haben, Marinetti Futurist und Breton Surrealist war, steht außer Frage. Mit Pirandello jedoch tut sich die Literaturgemeinschaft schwer. Trotz der konstanten Hauptthematiken - der Identitätsproblematik, der sozialen ...

26,90 CHF