4 Ergebnisse.

ABLEHNUNG DES AKADEMISMUS
Akademismus ist die Tendenz, Objektivität, Realität und politische Praxis als Wahrheitskriterien außer Acht zu lassen, um sich in abstrakte und subjektive Theorien zu flüchten, die von einer konsequenten politischen Praxis losgelöst sind. Dieses Buch befasst sich mit einigen Formen des Akademismus, um zu zeigen, wie man ihn bekämpfen kann und welche theoretisch-praktischen Vorschläge ihn überwinden können. Die in diesem Buch ...

59,50 CHF

Was Politik nicht ist
Das Wort "Politik" ist so unpopulär, dass sich viele Menschen als "unpolitisch" bezeichnen und es vorziehen, politische Themen in Gesprächen zu vermeiden. Brecht bezeichnet solche Menschen als "politische Analphabeten", denn je weniger wir uns mit Politik beschäftigen, desto mehr sind wir an den Ungerechtigkeiten und dem Missbrauch des Staates beteiligt. Mit anderen Worten: Politik geht alle an, nicht nur diejenigen, ...

73,00 CHF

Mythologie des zivilisatorischen Supersystems
In dieser Arbeit werden einige der Mythen, die die Zivilisation umgeben, angesprochen, um zu zeigen, dass die Menschheit in kapitalistischem und patriarchalischem Aberglauben lebt, damit wir uns der Unterdrückung und Ungerechtigkeit, die im zivilisatorischen Supersystem gelebt wird, bewusst werden und sie im Kommunismus überwinden. Einige der in dieser Arbeit angesprochenen Mythen beziehen sich auf Themen wie die Nützlichkeit von Gefängnissen, ...

73,00 CHF

Philosophie der Entfremdung
Der Begriff der Entfremdung oder Entfremdung bedeutet, fremd zu sein, d.h. außerhalb seiner selbst zu sein oder sich als Fremder zu sehen. In der heutigen Gesellschaft gibt es mehrere Entfremdungen, unter denen die gesamte Menschheit leidet, z. B. dass sie sich nicht als Teil des Planeten fühlt, der ausgebeutet, verwüstet und endlos verschmutzt wird.Andere Entfremdungen sind ideologischer, politischer, religiöser und ...

73,00 CHF