6 Ergebnisse.

Formulierungsmuster in der Geblümten Rede
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: HS: Mittelhochdeutsche Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Formulierungsmustern im sogenannten "Geblümten Stil" und beschäftigt sich dabei mit einschlägigen Werken von Gert Hübner und R. Curtius.

22,90 CHF

Persönlichkeitsentwürfe der Protagonisten in Elias Cannettis Roman "Die Blendung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Manés Sperber - Elias Canetti: Literaturtheorie, Autobiographie, Romanwelt, Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit sind die Persönlichkeitsentwürfe der Protagonisten in Elias Canettis Roman "Die Blendung". Zunächst wird versucht, deren Situation in einer für sie nicht erkennbaren und dadurch als ...

36,50 CHF

Mythische Elemente im Nibelungenlied
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den wesentlichen mythischen Elementen, die im Nibelungenlied enthalten sind. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt dabei in der Beschäftigung mit dem Nibelungenlied selbst. Die Forschungsliteratur über diesen Gegenstandsbereich ...

22,90 CHF

Überlebensmemoiren - Gedanken von Jan Philipp Reemtsma zu den Texten Überlebender des Holocaust
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Buchenwald, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit Texten von Jan Philipp Reemtsma. Darin geht es, wie dem Titel der Arbeit zu entnehmen ist, um Texte der Überlebenden des Holocaust. Dessen Verständnis der, wie er es nennt, ...

22,90 CHF

Überlebensmemoiren - Gedanken von Jan Philipp Reemtsma zu den Texten Überlebender des Holocaust
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Buchenwald, Sprache: Deutsch, Abstract: Jan Philipp Reemtsma kategorisiert die Texte Überlebender des Holocaust als "Überlebensmemoiren". Was das Charakteristische dieser unterschiedlichen literarischen Formen ist, was ihren Gegenstand und die Wirkung dieser Literatur ausmacht, ist Gegenstand meiner Arbeit. Dabei findet das Werk von Imre ...

26,90 CHF

Formulierungsmuster in der 'Geblümten Rede'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Mittelhochdeutsche Syntax, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2005 nahm ich an dem altgermanistischen Seminar Syntax teil. Thema meines Referates war das des Geblümten Stils. Diese Arbeit beschränkt sich aber nicht ausschliesslich auf Fragen zu ...

26,90 CHF