3 Ergebnisse.

Theorie und Systematik materialer Textkulturen
Der abschließende Band der Reihe präsentiert eine Synthese der Forschungen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933. Der SFB untersucht Dinge, auf denen etwas geschrieben steht, von den Anfängen der Schriftlichkeit im Altertum bis zur Etablierung des Buchdrucks in der Frühen Neuzeit. Zentral ist die Frage nach der Bedeutung der Materialität für das Geschriebene: Wie prägt die Stofflichkeit das Verstehen von und den ...

116,00 CHF

Schreiben auf statuarischen Monumenten
Das Buch nimmt griechische Statueninschriften der Archaik und Frühklassik in den Blick und legt den Fokus auf die Beschriftungspraxis, ohne Fragen der Semantik zu vernachlässigen. Im Zentrum stehen dabei etwa das Layout und die graphisch-ornamentale Qualität von Schrift. Mit diesem Zugang werden erstmals Fragen der Ästhetik und Materialität, welche bisher nur für die Statuen selbst untersucht wurden, auch an ihre ...

109,00 CHF

Das Attribut als Problem
Als scheinbar unverfänglicher terminus technicus ist der Begriff des Attributs in den Bildwissenschaften bisher theoretisch unterschätzt. Ziel dieses Buches ist es, grundsätzliche Problematiken in griechischen Bildern aufzuzeigen, welche sich am Attribut kristallisieren und mit denen die Bilder (und ihre modernen Interpreten) in immer neuen Strategien einen Umgang finden mussten: die Zeit(lichkeit)en im Bild und die Frage nach der Identität. Die ...

137,00 CHF