11 Ergebnisse.

Jüdischer Widerstand im Nationalsozialismus
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch 60 Jahre nach Kriegsende erscheinen die Zahlen, die objektiv die Bilanzen und Konsequenzen des nationalsozialistischem Regimes ausdrücken sollen, unglaublich: Etwa sechs Millionen Juden starben in Konzentrationslagern und Gefängnissen oder wurden auf offener Straße von den Nationalsozialisten ...

65,00 CHF

Heinz Rühmann: Karrierist und Opportunist oder Gegner des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Der Nationalsozialismus und seine Mitläufer, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinz Rühmann ist der populärste und profiliertesten Schauspieler des Jahrhunderts gewesen. Zu Lebzeiten kannten 92 Prozent aller Bundesbürger seinen Namen. Rühmann schaffte es trotz verschiedener Schwierigkeiten, die ...

26,90 CHF

Die Krise in den achtziger Jahren nach Titos Tod
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte Jugoslawiens 1918 - 1991 , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Tito im Jahre 1980 gestorben war, wurde innerhalb der Föderativen Republik Jugoslawiens nach und nach eine Krise des Landes bekannt. In der Alltagssprache ist mit ...

24,50 CHF

What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Begriffe utopia, dystopia, science fiction kennenlernen, unterscheiden und einen Bezug zu ihren eigenen Zukunftsvorstellungen herstellen, indem sie sich in einem Partnergespräch mit eben diesen und denen des Partners auseinandersetzen, um sie anschließend den drei Begriffen ...

24,50 CHF

Planung, Durchführung und Evaluation eines außerschulischen Lernorts. Exkursion in das Bonner "Haus der Geschichte" durchgeführt mit einem Grundkurs 11
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: gut (2, 0), Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um eine Examensarbeit zum Zweiten Staatsexamen im Jahre 2009. Sie beschreibt, wie der Titel bereits verrät, außerschulische Lernorte generell, im Besonderen aber eine Exkursion in das Bonner Haus der Geschichte. Qualität von Schule ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Grundrechte und Sklaverei ¿ (k)ein Widerspruch?!
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2-, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lehrprobe wurde im Jahr 2009 in einem Grundkurs 11 an einem Gymnasium in NRW durchgeführt. Die Stunde zum Thema "Grundrechte und Sklaverei - (k)ein Widerspruch?!" wurde im Rahmen der Unterrichtsreihe "Die Amerikanische Revolution und ihre Bedeutung für Europa und die Welt" durchgeführt. Die ...

24,50 CHF

Biographie: Willy Brandt, Visionär und Realist 1913 - 1992
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biographien, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Historische Biographien, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Focus der Arbeit liegt auf der aktuellen Biographie 'Willy Brandt, Visionär und Realist 1913-1992' von Peter Merseburger. Im ersten Unterpunkt soll ein kurzer Abriss des Autors Peter Merseburger der Biographie gegeben werden. Danach soll im zweiten ...

26,90 CHF

2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um die zweite gezeigte Lehrprobe, in der die Schüler eine erste Bewertung zu "Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?!" vornehmen.

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Die Phylenreform des Kleisthenes ¿ (k)ein Schritt zur Demokratie?!
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3+, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen kompletten Unterrichtsentwurf (Lernziele, didaktisch-methodischer Kommentar, Verlaufsplan, Arbeitsblätter und Erwartungshorizont), der mit einem Jahrgang 11 in NRW an einem Gymnasium durchgeführt wurde. Zeitlich wurde es etwas knapp (Partnerarbeit zu lange): Den ...

24,50 CHF