10 Ergebnisse.

Tucholskys ¿Hitler und Goethe¿. Parodie und Satire auf und gegen den Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein, darzulegen, ob und inwiefern Tucholskys "Hitler und Goethe" als Parodie oder Satire auf und gegen den Nationalsozialismus gesehen werden kann. Um dies festzustellen werden im Folgenden zuerst die Begriffe der Parodie und der Satire erklärt und ...

26,90 CHF

H. Strunks ¿Fleisch ist mein Gemüse¿, R. Schamonis ¿Dorfpunks¿ und die Geschichte der Popliteratur: Ist Popliteratur tot?
Was ist Popliteratur, und ist sie - wie oft behauptet - Anfang des neuen Jahrtausends tatsächlich "gestorben"? 2001 erklärten Feuilleton und Kritiker die deutsche Popliteratur für "tot". In einer Vielzahl nach 2001 erschienener Werke finden sich aber weiterhin scheinbar popliterarische Merkmale und es stellt sich somit die Frage, ob nach dem Tod der Popliteratur noch bestimmte Schreibweisen weiterleben oder ob ...

54,50 CHF

H. Strunks ¿Fleisch ist mein Gemüse¿, R. Schamonis ¿Dorfpunks¿ und die Geschichte der Popliteratur
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 60er Jahre tauchte Popliteratur zum ersten Mal in Deutschland auf und rief Erstaunen, aber auch Ablehnung hervor. Trotz aller Widerstände wurde sie in den folgenden Jahrzehnten immer wieder sichtbar, bevor sie dann nach über dreißig Jahren scheinbar endgültig ...

54,50 CHF

Die Aufgabe der philosophischen Anthropologie laut Arnold Gehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen betreiben eigentlich Anthropologie seit es sie gibt, nämlich durch die Frage "Wer bin ich?". Die Anthropologie im Sinne einer Wissenschaft entstand aber erst ca. 600 v. Chr. bei den Vorsokratikern. Die Anthropologie übernahm dabei im ...

24,50 CHF

Novellenmerkmale bei Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Existenz von Novellenmerkmalen beim "Bahnwärter Thiel" zu belegen und die Zuordnung dieser Erzählung zur Novellengattung zu rechtfertigen. Im Folgenden wird zuerst ein kurzer Überblick über die Novellengattung und die Novellengeschichte gegeben, wobei es ...

26,90 CHF

Zur Sprache des Nationalsozialismus in Anlehnung an Victor Klemperers "LTI"
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles, was in Deutschland zur Zeit der Nationalsozialisten gedruckt wurde, war parteilich genormt. Unterschiede im Schreiben verschwanden, und am Ende stand die LTI. Von jedem gelesen, wurde sie dank der ihr eigenen Aufdringlichkeit irgendwann auch zum Wortschatz des normalen sprechenden Bürgers. Dass selbst verschiedene Juden ...

16,50 CHF

Die Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2006 ¿ unvermeidlich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein, den Verlauf der aktuellen Weltfinanz- und Weltwirtschaftskrise darzulegen und dann zu ermitteln, inwiefern die Entstehung der Krise durch irrtümlicherweise angenommene Determinismen bedingt wurde. Die meisten Marktteilnehmer sind - fälschlicherweise - von gewissen Determinismen im Wirtschaftssystem ausgegangen, ...

26,90 CHF

Alfred Döblin: "Prometheus und das Primitive" vs. "Amazonas"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Man könnte sich fragen, was Döblin Mitte der dreißiger Jahre, als die faschistische Gefahr schon deutlich sichtbar war, dazu motivieren konnte, einen Roman scheinbar so völlig losgelöst von der politischen Realität zu schreiben, wie die Erzählung über die frühen Eroberungen ...

26,90 CHF

Das ökonomisch geprägte Subjekt in "Alles was zählt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Über fast alle großen Themen des menschlichen Lebens, egal ob Liebe, Reichtum, Sex oder Tod, gibt es unzählige Literatur. Es gibt jedoch einen Bereich, der von der Literatur lange Zeit fast komplett ausgeblendet wurde und auch heute noch ein relatives ...

26,90 CHF

Interkulturelle Begegnungen in der Migrationsliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Bedarf der deutschen Wirtschaft an "Gastarbeitern" kam in den Sechzigern in Deutschland eine Bewegung ins Rollen, deren Größe damals noch nicht abzuschätzen war. Zunächst kamen Arbeiter aus Italien (1955), Spanien und Griechenland (1960), ab 1961 dann auch aus der Türkei, ...

24,50 CHF