3 Ergebnisse.

Entstehung der Regelung des Financial Fair Play im europäischen Fußball
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Vereine sollen nicht mehr Geld ausgeben als sie verdienen" (Platini zitiert nach uefa.com, 2009b), lautet der Grundsatz von Financial Fair Play. Daher wird in dieser Arbeit zunächst aufgezeigt, wie sich das Einnahme- und Ausgabeverhalten der europäischen Erstligisten in den letzten fünf ...

39,90 CHF

Financial Fair Play. Auswirkungen auf den deutschen und europäischen Spitzenfußball
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Financial Fair Play (FFP) soll wirtschaftliche Vernunft und Rationalität in den europäischen Fußball zurück bringen. Im Finanzjahr 2007 verzeichneten die europäischen Erstligisten einen Gesamtverlust von 515 Millionen Euro. Der Fehlbetrag stieg in den folgenden Jahren weiter an. Allein im Finanzjahr ...

70,00 CHF

Financial Fair Play: Auswirkungen auf den deutschen und europäischen Spitzenfußball
Financial Fair Play (FFP) soll wirtschaftliche Vernunft und Rationalität in den europäischen Fußball zurück bringen. Im Finanzjahr 2007 verzeichneten die europäischen Erstligisten einen Gesamtverlust von 515 Millionen Euro. Der Fehlbetrag stieg in den folgenden Jahren bis auf 1, 7 Milliarden Euro allein im Finanzjahr 2011 an. Daher hat der europäische Fußballverband (UEFA) reagiert und die Financial-Fair-Play-Richtlinien verabschiedet. Seit der Saison ...

67,00 CHF