17 Ergebnisse.

Starte mit! Flex und Flo
Starte mit! Flex und Flo besteht aus vier Themenheften mit je 24 farbigen Arbeitsblättern, die sowohl im letzten Kindergartenjahr als auch im Anfangsunterricht der Grundschule eingesetzt werden können. Die sympathischen Figuren Flex und Flo führen die Kinder spielerisch an grundlegende mathematische Phänomene heran und ermöglichen so einen kindgerechten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Die Handreichungen enthalten Erläuterungen zum Einsatz ...

12,90 CHF

Starte mit! Flex und Flo
Starte mit! Flex und Flo besteht aus vier Themenheften mit je 24 farbigen Arbeitsblättern, die sowohl im letzten Kindergartenjahr als auch im Anfangsunterricht der Grundschule eingesetzt werden können. Die sympathischen Figuren Flex und Flo führen die Kinder spielerisch an grundlegende mathematische Phänomene heran und ermöglichen so einen kindgerechten Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Die Handreichungen enthalten Erläuterungen zum Einsatz ...

12,90 CHF

Friedrich Nietzsche: Die zweite unzeitgemäße Betrachtung - Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben
Exzerpt aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Zweite Unzeitgemäße Betrachtung" gehört zu den wichtigsten philosophischen Texten des späten 19. Jahrhunderts. In dem Essay wendet sich Nietzsche gegen die Vorherrschaft des Historismus in den intellektuellen Auseinandersetzungen seiner Zeit. In einer sehr anschaulichen Sprache zeigt ...

22,90 CHF

Das Verhältnis von Wissenschaft und Leben bei Nietzsche und Dilthey
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: Hauptseminar: Wilhelm Dilthey - Das Leben des Geistes, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die transzendentalphilosophische Frage, wie Objektivität zustande kommt und worauf sie beruht, hat die Philosophie seit Kant intensiv beschäftigt. Kants Philosophie ...

26,90 CHF

Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Moderne und die Theorien der Moderne, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit zwischen Anfang der 50er Jahre und den frühen 70er Jahren wirkt, verglichen mit der Zeit zwischen 1919 und 1945, in ...

26,90 CHF

Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Alkibiades. Historische Gestalt und philosophisches Problem, 101 (inkl. Bibliographie) Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer einmal Komödien des Aristophanes gelesen hat, wird schnell merken, dass sie für sich genommen, als reine Kunstwerke, nur schwer verständlich ...

26,90 CHF

Sklaverei und Sklavenhandel in Genua vom 12. bis zum 15. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft in den oberitalienischen Städten, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alleine im 16. und 17. Jahrhundert verschleppten die spanischen Eroberer 600000 Afrikaner in ihre amerikanischen Kolonien. In den Südstaaten der USA, deren ...

26,90 CHF

Der Begriff der Öffentlichkeit in John Deweys "The Public and its Problems"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für wissenschaftliche Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: John Dewey(1859-1952) ist heute in Deutschland in erster Linie unter Erziehungswissenschaftlern, Soziologen und Philosophen bekannt. Das lässt sich leicht aus Deweys wissenschaftlichen Schwerpunkten erklären: Denn gerade pädagogische und philosophische Fragen waren es, mit denen sich ...

24,50 CHF

Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs "Women, Fire and Dangerous Things"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Embodied Cognition, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis zwischen Körper und Geist gehört zu den klassischen Themen der Philosophie und ist in den letzten Jahren vor allem durch die Entwicklungen in ...

26,90 CHF

Die "gelben Gewerkschaften" in Frankreich 1899-1909
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Typ A: Die politischen Debatten der Arbeiterbewegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien bis zum ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn man es Politikern zugesteht, ihre Ansichten im Laufe ihres Lebens mehrfach zu verändern, wird ...

26,90 CHF

Fichtes Reaktion auf Jacobis "Sendbrief" von 1799
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: Hauptseminar: Fichtes Wissenschaftslehre "Nova Methodo", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Philosophen haben Fichte so intensiv beschäftigt wie Jacobi. Schon Jahre vor Jacobis "Sendbrief" äußerte Fichte seine Bewunderung für ihn und ...

26,90 CHF

Säkularisierung und bürgerliche Tugenden in Schulbüchern des späten 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Konfessionalisierung und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit (Prof. Heinz Schilling), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in Gustave Flauberts Roman "Madame Bovary" die Heldin gestorben ist, kommt es zu einer denkwürdigen ...

26,90 CHF

"Fewrige Pfeile des Teufels" - Melancholie und religiöse Anfechtung im Luthertum des 16. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Religion und Magie in der frühen Neuzeit, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 16. Jahrhundert war die religiöse Melancholie und der Umgang mit ihr unter Protestanten ein viel diskutiertes Thema. Dass der Teufel seine ...

26,90 CHF

Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt
Exzerpt aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: keine, , 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ausführliche Exzerpt behandelt den ersten Band von Karl Marx "Kapital". Beginnend mit dem Kapitel über den "Fetischcharakter der Ware" wird versucht, die wesentlichen Argumente in Marx' Text zusammenzufassen, wobei sich das Exzerpt mit ...

24,50 CHF

Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Edmund Husserl: Cartesianische Meditationen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Edmund Husserls "Cartesianischen Meditationen" macht deutlich, welche Bedeutung für Husserl die Theorie der Intersubjektivität hatte. Die fünfte Meditation, in ...

24,50 CHF

Die zentralasiatischen Sowjetrepubliken und die sowjetische Außenpolitik in der Dritten Welt während der Entstalinisierung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Magisterarbeit widmet sich einem in der Historiographie des Kalten Krieges selten diskutierten Widerspruch: Warum unterstützte ausgerechnet die Sowjetunion, die selbst kein Nationalstaat, sondern ein Vielvölkerreich war, mehr als jeder andere Staat im 20. Jahrhundert die Auflösung der ...

65,00 CHF