1 Ergebnis.

Brenz als Kontroverstheologie
In den für die Entwicklung der evangelischen Kirchen entscheidenden Jahren nach Luthers Tod nahm Johannes Brenz (1499-1570) eine Schlüsselposition ein. Matthias A. Deuschle geht erstmals der Frage nach, welche Theologie Brenz in jenen Jahren vertrat und welche Motive sein Denken und Handeln prägten. Als Hauptquelle dient das umfangreichste dogmatische Werk des schwäbischen Reformators: Die Apologie der Confessio Virtembergica. Sie verteidigt ...

137,00 CHF