5 Ergebnisse.

Warenlogistik: Risikomanagement und Strategien in der Beschaffung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Fachhochschule Gießen-Friedberg, Standort Friedberg (Fernstudienzentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Kunden erwarten nicht mehr nur die Eignung eines Produktes, ihr jeweiliges Bedürfnis zu befriedigen, sondern zugleich soll der jeweilige Artikel qualitativ hochwertig und günstig sein sowie zugleich eine hohe Verfügbarkeit aufweisen. Dieses fordert in einer arbeitsteiligen Wirtschaftswelt ...

65,00 CHF

Rechtsprobleme des häuslichen Arbeitszimmers
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Jahressteuergesetz von 1996 (JStG 1996) wurden unter dem Schlagwort ¿Maßnahmen zur Steuervereinfachung und zur Rechtsbereinigung¿ im Bereich der Betriebsausgaben (BA) bzw. der Werbungskosten (WK) deutliche Veränderungen implementiert. Neben der Neuregelung ...

28,50 CHF

Deutschlands Finanzierung des Zweiten Weltkriegs
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Neuere Geschichte unter Berücksichtigung der westeuropäischen Geschichte), Veranstaltung: Probleme einer Geschichte des Zweiten Weltkrieges, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Betrachtung und Bewertung des wesentlichen ...

26,90 CHF

Der Überschuldungsstatus und die Rolle kapitalersetzender Darlehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investition, Finanzierung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: ABWL - Praxisfall einer mittelständischen GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Materie des Überschuldungsstatus sowie dem eigenkapitalersetzenden Darlehen. Beide Themen sind den übergeordneten Problemstellungen der Unternehmenskrise ...

28,50 CHF

Einsatz und Fortführung von Ergänzungsbilanzen im Anwendungsbereich von § 6 Abs. 5 EStG
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investition, Finanzierung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Wirkung vom 01.01.2001 wurde der § 6 Abs. 5 EStG im Rahmen des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes 2001 dahingehend abgeändert, dass bei Übertragungen von Einzelwirtschaftsgütern stets der Buchwert zugrunde ...

28,50 CHF