3 Ergebnisse.

Queeres Post-Cinema
Es waren nicht nur AIDS, ACT-UP und die Politik von Ronald Reagan, die zu Beginn der 1990er Jahre die Entstehung des New Queer Cinema bedingten, sondern auch neue Generationen von Kamerarekordern. Man griff aus ästhetischen, inhaltlichen und nicht zuletzt aus ökonomischen Gründen auf Techniken zurück, die nicht jene des klassischen Kinodispositivs waren: Es entstanden neue Formen der Aufnahme, Erfassung und ...

16,50 CHF

Denkweisen des Spiels
Gibt es eine spezifische Medialität des Spiels, die es sinnvoll macht, das Verhältnis jeden Ereignisses zu seiner Umgebung als Spiel zu beschreiben? In welcher Weise können Technik, Spiel und Ästhetik neu gedacht werden? Immer dann, wenn Technik mit mechanischen Bewegungen verbunden wird, sehen wir sie im Gegensatz zum Spiel. Wenn Technik jedoch mit Ästhetik assoziiert wird, taucht das Spiel als ...

42,90 CHF