5 Ergebnisse.

Förderwahn. Ursachen und Folgen, Sinn und Unsinn nicht-kompensatorischer Frühförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und strukturellen Veränderungen haben Einfluss auf Eltern und ihre Vorstellungen von frühen Fördermöglichkeiten für ihre Kinder, bezogen auf Notwendigkeit und Umfang? Wie haben sich thematisch relevante Zusammenhänge innerhalb der Gesellschaft in der BRD in den letzten Jahren entwickelt? Das ...

26,90 CHF

Soziale Diagnostik in der Kinder-und Jugendhilfe. Modelle und Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen), Veranstaltung: Handlungsstrategien und Arbeitsformen im Feld der Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Diagnostik wird in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit angewendet (häufig auch unbewusst), in der Regel wird diese lediglich anders oder auch gar nicht benannt. Die Diagnose, welche eher im Bereich der Medizin ...

24,50 CHF

Anerkennung der Profession Soziale Arbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Profession Soziale Arbeit wird von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen und von der Politik nicht ausreichend wertgeschätzt. Welche Profession muss aufgrund seines Tätigkeitsfeldes immer wieder erklären was sie erbringt und wozu ein Studium als Qualifikation der Fachkräfte von Nöten ist? ...

57,90 CHF

Grundeinkommen als Alternative zum Sozialstaat
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen), Veranstaltung: Bezugswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute erscheint das Sozialstaatsprinzip vielen Menschen als umfangreich ausgeprägt und sicher, anderen allerdings als zu stark bürokratisch und vor allem ungerecht. Seit einigen Jahren wird in Deutschland immer wieder über die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert. Jeder Bürger ...

24,50 CHF

Rezension von "Soziale Psychiatrie" von Clausen und Eichenbrenner. Eine Theorie der Sozialen Arbeit
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen), Veranstaltung: Fachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Soziale Psychiatrie¿ wird hier als Theorie der Sozialen Arbeit erfasst und anhand der von Kleve vorgeschlagenen Systematisierung analysiert. Kleve schlägt für die Analyse einer Wissenschaftstheorie eine dreigliedrige Vorgehensweise vor. Die Wissenschaftstheorie ¿Soziale Psychiatrie¿ soll hier anhand der ...

26,90 CHF