80 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Vergeben
In seinen weltweit gehörten Reflexionen zum Vergeben arbeitet Jacques Derrida die "aporetische Logik" der Vergebung heraus. Sie muss, wenn es sie denn gibt, das Unmögliche tun.Der vorliegende Text beruht auf einem Vortrag, den Jacques Derrida 1997/1998 an Universitäten in Krakau, Warschau, Athen, Kapstadt und Jerusalem gehalten hat. Ausgehend von Überlegungen zum Wort "pardon" in seinem alltäglichen wie spezifischen Gebrauch und ...

18,90 CHF

Stören!
Der Passagen Verlag engagiert sich seit nunmehr 30 Jahren für die Vermittlung französischen Denkens im deutschsprachigen Raum. Anlässlich dieses Jubiläums erscheint ein besonderes Buch, das die Gründungszeit des Verlages wiederaufleben lässt und dabei die Kernthemen herauskristallisiert, die bis heute für die Arbeit des Verlages wegweisend sind.Autoren der ersten Stunde wie Jacques Derrida und Jean-François Lyotard sind Ideengeber des wichtigsten gesellschaftlichen ...

26,90 CHF

Leben ist Überleben
Im August 2004 erschien in Le Monde ein ausführliches Gespräch mit Jacques Derrida, das sowohl in seiner Thematik als auch im Duktus einen testamentarischen Charakter aufweist.In seinem persönlichsten Gespräch gesteht uns Jacques Derrida sein lebenslanges Ringen mit zwei klassischen Topoi der Philosophie, indem er sagt: "Ich habe niemals leben gelernt" und: "Ich habe nicht gelernt, den Tod zu akzeptieren".Reflexionen über ...

17,90 CHF

Das Tier und der Souverän II
Für Jacques Derrida bildete die Tätigkeit als Lehrender zeitlebens eine Quelle seines Denkens und Schreibens. Die Veröffentlichung seiner Seminare bietet dem Leser die - im mehrfachen Wortsinn - unerhörte Chance, mit dem gesprochenen Wort des Philosophen in Berührung zu kommen. Der vorliegende Band umfasst die Sitzungen des zweiten Studienjahrs des Seminars Das Tier und der Souverän. Es handelt sich um ...

95,00 CHF

Das andere Kap. Die vertagte Demokratie
Der Band vereinigt zwei politische Texte Derridas: »Das andere Kap« und »Die vertagte Demokratie«. Im ersten geht es um die Identität Europas heute. Auf der einen Seite gibt es untrügliche Anzeichen, daß der nostalgische Traum eines glorreichen, beherrschenden Europas als der Kapitale der Welt wiederauflebt, auf der anderen Seite ist klar, daß unsere Zukunft als Europäer nur in der Differenzierung ...

21,90 CHF

Schurken
Wir leben seit dem 11. September 2001 im Zeitalter der Schurkenstaaten. Dieser Begriff eröffnet grundlegende politische Fragen wie die nach staatlicher Souveränität, aber auch nach den politischen Möglichkeiten und Grenzen der Vereinten Nationen, ja nach der Demokratie als solcher. »Was geschieht«, so fragt Derrida, »mit den Begriffen der >Politik<, des >Kriegs< und des >Terrorismus<, wenn das alte Gespenst der staatlichen ...

29,90 CHF

Marx & Sons
In seinem neuen Buch, Marx & Sons, das hier erstmalig in deutscher übersetzung vorgelegt wird, nimmt Derrida die vehementen Debatten, die sein Buch Marx' Gespenster ausgelöst hat, auf und nutzt seine Replik zu einer radikalen Auseinandersetzung mit der historischen Bedeutung des Marxismus. Dabei steht die Frage des Erbes und der Erbschaft im Mittelpunkt der überlegungen. »Wie kann man auf das ...

15,90 CHF

Marx' Gespenster
Jacques Derridas Auseinandersetzung mit der Theorie von Marx und ihrem Erbe gehört zu den meistdiskutierten philosophischen Texten der Gegenwart. Hier geht es um nichts Geringeres als um das Erbe des Marxismus, um Marx' Testament, um seine Vergangenheit und seine Gegenwart. Marx' Gespenster eröffnet eine neue Perspektive auf die Philosophie von Marx. »Ein Gespenst geht um in Europa«, so könnte man ...

25,90 CHF

Der ununterbrochene Dialog
Jacques Derrida und Hans-Georg Gadamer lernten sich in den frühen 80er Jahren kennen, und seit dieser Zeit entspann sich eine kontroverse Auseinandersetzung über die Hermeneutik, die Kunst der Interpretation, insbesondere über die Endlichkeit unseres Verstehens. Als Gadamer starb, hielt Derrida im Februar 2003 die Festrede zur Gedenkfeier der Universität Heidelberg. Mit einer eindringlichen Celan-Lektüre führt Derrida vor, wie das Gespräch ...

18,90 CHF

Die différance
Derrida zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Gegenwart, mit dem sich Begriffe wie "Postmoderne" und "Dekonstruktion" verbinden. Einer der besten Kenner seines Denkens hat für diesen Reader repräsentative Texte zusammengestellt, u.a.: Signatur, Ereignis, Kontext - Die différance - Der Schacht und die Pyramide - Ousia und gramme - Gibt es eine philosophische Sprache?

18,90 CHF

Die Stimme und das Phänomen
Mit gleich drei Büchern, die allesamt zu Gründungsdokumenten des postmodernen Denkens geworden sind, hat Jaques Derrida 1967 die philosophische Weltbühne betreten: »De la grammatologie«, »L'écriture et la différence« und »La voix et le phénomène«. Letzteres, das hier in der Neuübersetzung von Hans-Dieter Gondek vorgelegt wird, entwickelt anhand einer gleichermaßen skrupulösen wie erhellenden Lektüre von Edmund Husserls »Logischen Untersuchungen« Derridaas Sicht ...

25,50 CHF

Derrida, anderswo
»Eine Autobiographie setzt zumindest eines voraus: daß das Ich weiß, wer es ist. Doch wer ist denn schon mal einem Ich begegnet? Ich jedenfalls nicht.« Safaa Fathys Portrait gibt den Lesern Jacques Derridas die Möglichkeit, dem Philosophen anderswo zu begegnen, nicht in der Schrift, sondern in Ton und Bild. Fathy begleitet ihn in seine algerische Heimat, nach Spanien und in ...

17,90 CHF

Adieu
Emmanuel Lévinas, 1995 gestorben, wurde mit seiner Philosophie weit über die Grenzen Frankreichs und seiner Fachkollegen hinaus bekannt. Er war derjenige, der wie kein anderer die Ethik zurückbrachte zu den Menschen, von denen sie spricht. Jacques Derrida gibt in seinem Buch eine Einführung in das Werk von Lévinas und nimmt mit seiner Totenrede Abschied von einem Freund und Lehrer.

27,90 CHF

Jacques Derrida
Dieser Band ist die beste Einführung in das Werk Jacques Derridas. Umfassend, kenntnisreich und zugleich verständlich stellt Bennington Derridas Denken in seinem philosophiehistorischen wie zeitgenössischen Kontext vor. Dabei ist die Darstellung durchweg anschaulich und informativ. Begleitet wird dieser Text durch einen Beitrag Derridas, der auf dem letzten Drittel jeder Seite autobiographische Reflexionen mit Bezügen zur jeweiligen Darstellung seiner Theorie verbindet ...

34,90 CHF

Politik der Freundschaft
»O Freunde, es gibt keinen Freund« - dieser enigmatische Satz am Anfang von Derridas Buch zitiert eine ganze Tradition philosophischer, politischer und literarischer Texte von Aristoteles über Montaigne, Nietzsche und Kant bis zu Carl Schmitt, Bataille und Blanchot. Er eröffnet jeweils eine Theorie der Freund- und Feindschaft, deren politische lmplikationen Derrida herausarbeitet. In unserer Tradition, so die Hypothese des Buchs, ...

35,50 CHF

Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!
Daß die Psychoanalyse inzwischen auch unter Philosophen ein wenig aus der Mode gekommen ist, ficht ihn nicht an, veranlaßt ihn vielmehr, noch deutlicher offenzulegen, was ihn selbst an der Psychoanalyse berührt. Das zeigen die hier versammelten Texte aus den Jahren 1988 bis 1991. Aus Liebe zu Lacan (1990) ist trotz aller massiven Kritik ein entschiedenes Plädoyer für einen neuen Schwung ...

25,50 CHF

Gesetzeskraft
Die Frage nach Begründung und Funktion des Rechtes und dessen Verhältnis zu Gerechtigkeit ist gegenwärtig zu einem Thema geworden, das nicht allein Juristen und Rechtshistoriker beschäftigt, sondern immer stärker ins Zentrum generell philosophisch-geisteswissenschaftlicher Überlegungen rückt. Jacques Derrida geht im vorliegenden Text auf das Verhältnis von Dekonstruktivismus zu Recht und Gerechtigkeit ein. Kann der Begriff der Gerechtigkeit in dessen Diskurs, der ...

19,50 CHF

Die Schrift und die Differenz
Derridas Arbeit gehört zu den Versuchen, die »logozentrischen« Schranken der abendländischen Philosophie zu überwinden. über die Philosophie hinauszugehen, heißt für Derrida nicht, »ihr den Rücken zuzukehren (was meistens schlechte Philosophie zur Folge hat). Es heißt: die Philosophen auf eine bestimmte Art und Weise zu lesen«.Die in Die Schrift und die Differenz enthaltenen Essays sind Beispiele einer neue Perspektiven eröffnenden Lektüre ...

35,50 CHF