34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Antifaschismus
In diesem Band versammelten Beiträge, die anlässlich des 60. Geburtstages von Reinhard Kühnl entstanden, haben einen gemeinsamen inhaltlichen Bezug: die Rekonstruktion eines aktuellen Antifaschismus. Das schliesst die Abwehr der seit einem Jahrzehnt üblich gewordenen Versuche ein, den Kampf gegen den Nationalsozialismus zu diskreditieren, Kriegspolitik und den Völkermord zu relativieren.Zu den bleibenden Ereignissen des historischen Antifaschismus gehört der demokratische und sozialstaatliche ...

23,90 CHF

imperialer realismus?
Die internationale Politik befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Gerade auch in Deutschland. Dass diese Nation »wirtschaftlich ein Riese, politisch aber ein Zwerg« sei, hieß nach der weltpolitischen Zäsur von 1990/91 zunächst einmal, den europäischen Integrationsprozess und die Rolle Europas zu stärken. Heute hingegen spricht der Bundespräsident davon, dass dieses Land die »Zurückhaltung, die in vergangenen Jahrzehnten geboten war, vielleicht ...

19,90 CHF

Kritik der Mitbestimmung
Die Diskussion über die Mitbestimmung, wie sie gegenwärtig zwischen Parteien, Gewerkschaften und Unternehmerverbänden geführt wird, ist in wesentlichen Punkten fragwürdig, sie klammert die gesellschaftspolitischen Implikationen aus: die kritische Neubestimmung des Verhältnisses von Staat, Parteien, Unternehmen, Gewerkschaften und Arbeitern, den spezifischen Zusammenhang von Kapital und Arbeit in der Industriegesellschaft, die Frage der Demokratisierung und Kontrolle des Wirtschaftsverhaltens, die »politische« Bedeutung von ...

30,90 CHF

Der neue Imperialismus
// Das Zeitalter des Imperialismus // Imperialismus und Gewalt // Theorien über den Imperialismus // Imperialismus im Zeitalter der Systemkonkurrenz // Der Kalte Krieg // Der «neue Imperialismus» // Das «Empire» bei Hardt/Negri // Die neoliberale Globalisierung // Antiimperialismus heute

15,50 CHF

Machiavelli
Das lange vergriffene Buch von Frank Deppe gilt als wichtiger Beitrag nicht nur zur Machiavelli-Forschung, sondern auch zur Politiktheorie. Es interpretiert Machiavellis Denken im Zusammenhang mit der frühbürgerlichen Geschichte von Florenz wie der Veränderungen des neuzeitlichen europäischen Staatensystems. Angesichts einer tiefen Krise beschwört Machiavelli einen imaginären Führer, dessen Gewaltregime die Macht zwischen den Hauptklassen ausbalancieren und den Verfall aufhalten soll. ...

40,90 CHF

Autoritärer Kapitalismus
Die Vertreter der liberalen Demokratie verstehen diese als ein evolutionäres Zivilisationsmodell, das seine Ursprünge in der griechischen Antike hat und seit dem 16. Jahrhundert mit dem Denken des Ratio­nalismus und der Aufklärung sowie - seit dem 19 Jahrhundert - mit der modernen bürgerlich-kapitalistischen Industriegesellschaft verbunden ist. Fortschritt setzt sich danach in mehreren Demokratisierungswellen durch: die erste im Zuge der Auseinandersetzungen ...

36,90 CHF

Gewerkschaften unter Druck
Vom überwiegenden Teil der Presse und der öffentlichen Meinung - nicht nur ihrer konservativen und neoliberalen Wortführer, sondern auch von traditionell liberalen bzw. linksliberalen Organen - werden die Gewerkschaften als die Partei der Neinsager und Traditionalisten (>Dinosaurier<), als Feinde jeder >Modernisierung< hart angegriffen. Die Medienkampagne nimmt zeitweilig Formen eines regelrechten 'union-bashing' an, das in der Kommentierung der Krise der IG ...

8,50 CHF

Der Staat
Im Zuge der neoliberalen »Konterrevolution« wurde der Staat oftmals als »Auslaufmodell« bezeichnet. Andere Theoretiker wie Ulrich Beck oder Jürgen Habermas beschworen ebenfalls das Ende des Nationalstaats im Rahmen der EU. Inzwischen ist die Rolle des Staates wieder stärker ins Blickfeld gerückt. Frank Deppe behandelt den Begriff des »modernen Staates«, die Grundzüge bürgerlicher Staatstheorien seit Thomas Hobbes und seiner Nachfolger, die ...

16,50 CHF

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Band 1
In Frank Deppes Grundlagenwerk geht es um auf politische Praxis bezogenes Denken, um »konzeptive Ideologen«, die der Epoche ihre Stempel aufgedrückt haben. Politisches Denken wird analysiert in seinen Entstehungsbedingungen: Damit wird deutlich, wie bestimmte objektive Strukturen, Prozesse und Machtverhältnisse sowie Elemente der Politik, der Kultur und der Ideologie - stets vermittelt über konkrete Kräfteverhältnisse der Klassen und ihrer Kämpfe - ...

46,90 CHF

Imperialismus
Was bedeutet Imperialismus? Gehört der Begriff nicht in die ideologische Rumpelkammer? Oder trifft er etwa auch heute noch zu? Die Autoren verstehen den modernen Imperialismus als ein "Kernelement der globalen Reproduktion des Kapitalismus" und zeigen, dass sich aus diesem ökonomisch begründeten Ansatz schlüssige Einsichten auch in gegenwärtige weltwirtschaftliche und -politische Abläufe ergeben. Im ersten Teil führen sie in die wichtigsten ...

18,90 CHF

Sylt prominent
Dichter und Denker, Maler und Komponisten ließen sich von den kargen Reizen der Landschaft inspirieren. Später kamen die stillen Stars, dann die Wirtschaftsbosse und schließlich der Jetset, der die Legende von der "Insel der Reichen und Schönen" um das windige Eiland rankte. Welche Erlebnisse hat der Literat Thomas Mann in einen Roman eingeflochten? Worüber quengelte Schauspielerin Romy Schneider? Welchen Traum ...

16,50 CHF

Sagenhaftes Sylt
Von Zwergen und Klabautermännern, von Strandräubern und Meerfrauen, von Hexen und anderen wunderlichen Gestalten, die auf der einst abgeschiedenen Nordseeinsel ihr Unwesen trieben, erzählt dieses Buch. Wir werden bekannt gemacht mit dem Freiheitshelden Pidder Lüng und der treuen Ose, wir erfahren, warum Dünen wandern und wie der Tee nach Sylt kam. Die Schauplätze dieser wundersamen Sagenwelt sind in stimmungsvollen Fotos ...

24,50 CHF