6 Ergebnisse.

Schwingenfall
»Schatten fallen auf die Lichtlande. Dunkelheit breitet ihre Schwingen aus. Die Engel können ihr Reich nicht länger beschützen. Wer wird überleben in der Welt, die kommt?« Seit der Ankunft der Engel auf Erden scheint für die Menschheit ein goldenes Zeitalter angebrochen. Doch als der Grenzwächter Toryan mit ansehen muss, wie ein Engel ermordet wird, geraten er und die junge Gutsmagd ...

22,90 CHF

Der Zauber der Ferne: Interkulturalität und Indienbezug bei Hermann Hesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Hesses indische Dichtung "Siddhartha" gilt zweifelsohne als Klassiker der deutschen Literatur, der seit seiner Veröffentlichung bis heute weltweit gelesen wurde und wird. Auch in manch anderen seiner Publikationen und Werke findet sich die Beschäftigung des Autors mit Asien und ...

26,90 CHF

Ludwig Uhland als Germanist, Dichter und Politiker
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die Antikenrezeption im 19. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: Uhland, geboren im April 1787 in Tübingen, ist der germanistischen Forschung vor allem als Autor der "Schwäbischen Kunde" sowie anderer Lyrik und aufgrund seiner Freundschaft zu Dichtern wie Justinus Kerner oder Gustav ...

25,90 CHF

Kommunikationsprobleme in Hugo von Hofmannsthals ¿Der Schwierige¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Geistes- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Oberseminar: Kommunikationsprobleme in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Missverständnisse wie fehlgehende Konversation und Kommunikation sind Faktoren, die Hugo von Hofmannsthals Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenes Lustspiel "Der Schwierige" zu einem eben solchen machen. Es stellt sich jedoch auch ...

26,90 CHF

Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, ¿Annales¿ und Mentalitätshistoriker
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Geistes- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppe der französischen Annales ist heutzutage im historischen wie mediävistischen Bereich eine fest etablierte Institution. Der Weg dorthin war in ihrem über siebzigjährigen Bestehen allerdings häufig geprägt von Ablehnung, kontroversen Diskussionen, inneren Differenzen, glühender Verehrung sowie zahlreichen ...

60,50 CHF

Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, ¿Annales¿ und Mentalitätshistoriker
Die Mentalitätsgeschichte als Gegenpol zur Ereignisgeschichte hat die historische und mediävistische Forschung gleichsam gespalten wie bereichert. Obwohl inzwischen global etabliert, geben ihre Gründerväter, die , Annales d'histoire économique et sociale', kurz , Annales', aber noch immer manches Rätsel auf: Was macht sie aus? Sind sie Gruppe, Schule, loser Verbund? Oder sind sie womöglich gar überhaupt keine Einheit? Diesen Fragen wird ...

60,50 CHF