5 Ergebnisse.

Materialien und Medien der Komödiengeschichte
In diesem Buch werden einfluss- und erfolgreiche Komödien aus dem 17. und 18. Jh. analysiert, die in Hamburg und Wien in voneinander abweichenden Fassungen auf Deutsch aufgeführt und publiziert wurden. In vier Werk-Fassungs-Reihen wird die Positionierung von Komödien in Spielplänen, Reihen und Theaterschrifttum entlang ihrer Schreib- und Autorenstrategien, institutionellen, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Bedingungen rekonstruiert.

145,00 CHF

Der Bildungsroman im literarischen Feld
Wie lässt sich der Bildungsroman als Gattung fassen, ohne entweder seine Entstehung oder seine vielfältigen Wandlungen zu marginalisieren? Im vorliegenden Band können die in der Gattung verhandelten Relationen von Individuum, Gesellschaft, Bildung und Kunst bzw. Literatur mit einem feldtheoretisch modellierten Gattungsverständnis sowohl diachron als auch synchron verortet und analysiert werden. Gattungsgenese und -wandel werden dabei nicht einsträngig-linear entwickelt, sondern durch ...

36,50 CHF

Literarische Räume der Herkunft
Ob in homerischen Epen, antiken Romanen, Epen und höfischen Romanen des Mittelalters, frühneuzeitlichen Prosaromanen, Bildungsromanen, historischen Romanen, Autobiographien, multimodalen oder postkolonialen Romanen - der Raum, aus dem die Hauptfigur stammt, spielt innerhalb der erzählten Welt häufig eine entscheidende Rolle. Der Band wirft anhand von Fallbeispielen aus der erzählenden europäischen Literatur von der Antike bis heute Schlaglichter auf die je spezifischen ...

150,00 CHF

Der Bildungsroman im literarischen Feld
Wie lässt sich der Bildungsroman als Gattung fassen, ohne entweder seine Entstehung oder seine vielfältigen Wandlungen zu marginalisieren? Im vorliegenden Band können die in der Gattung verhandelten Relationen von Individuum, Gesellschaft, Bildung und Kunst bzw. Literatur mit einem feldtheoretisch modellierten Gattungsverständnis sowohl diachron als auch synchron verortet und analysiert werden. Gattungsgenese und -wandel werden dabei nicht einsträngig-linear entwickelt, sondern durch ...

150,00 CHF

Narratologie des Raumes
Trotz einer neuen Aufmerksamkeit im Zuge des , spatial turn' hat man sich in der Narratologie bisher nicht systematisch mit den basalen Fragen der Beschreibung von Raum in Erzähltexten beschäftigt. Diese Lücke zu schließen ist das Ziel der vorliegenden "Narratologie des Raumes", die sich auf fiktionale Erzähltexte und auf den konkreten Raum beschränkt, in dem sich Figuren aufhalten können. Dieser ...

207,00 CHF