4 Ergebnisse.

Grundlagen des Controllings
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist "Wandel des Begriffs: Controlling" und befasst sich mit der Entwicklung des Controllingverständnisses. Es gibt keine konkrete und einheitliche Definition für den Begriff Controlling und mit diesem Problem wird sich der Inhalt der Arbeit im Weiteren auseinandersetzen. Ziel der ...

26,90 CHF

Controlling in Banken
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung des Controllings ist der industriellen Entwicklung in den USA in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts zurückzuführen. Damals war der "Comptroller" ein untergeordneter Gehilfe des amerikanischen Treasurers, der für das gesamte Finanzwesen der Unternehmung zuständig war. Er hatte die Rolle ...

28,50 CHF

Kreditüberwachung im Rahmen des Risikocontrollings
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kreditinstitute als Finanzintermediäre spielen eine besondere Rolle in modernen Volkswirtschaften." Einleger stellen der Bank das Kapital gegen Zinsen, die sie in Zukunft erhalten, zur Verfügung. Die Bank wiederrum vergibt das Kapital gegen Zinsen an die Kreditnehmer weiter. Kreditinstitute agieren als Mittler ...

39,90 CHF

Ermittlung und bilanzielle Darstellung eines negativen Unternehmenskaufpreises
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Transaktionen wie dem Unternehmenskauf oder -verkauf, ist die Festlegung des Kaufpreises eine der wichtigsten - wenn nicht die wichtigste - Maßnahme. Die Methode zur Kaufpreisfindung ist die Unternehmensbewertung. Die allgemeine wirtschaftliche Lage eines Unternehmens kann einen enormen Einfluss ...

28,50 CHF