14 Ergebnisse.

Neustart - Offene Kinder- und Jugendarbeit über Corona hinaus gestalten
In der Corona Pandemie wurden auch die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit immer wieder geschlossen - eine existenzielle Krise des Arbeitsfeldes. Wie gingen Einrichtungen und Fachkräfte damit um? Das zeigen Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Studie "Neustart der Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW", die durch Forschungsergebnisse aus Hamburg, Baden-Württemberg und Nachbarländern ergänzt werden. Fachkräfte und Einrichtungen gingen kompetent ...

37,50 CHF

Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die aktuelle, vierte Auflage des Handbuches Offenen Kinder- und Jugendarbeit hat ein ganz neues Konzept bekommen und viele Inhalte wurden erstmalig aufgenommen. Das Handbuch ist seit vielen Jahren das Schlüsselwerk zu dem großen Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das Handbuch schließt relevantes Wissen auf und regt Reflexion an. Es unterstützt Fachkräfte der Praxis bei der Klärung ihres Selbstverständnisses, ihrer ...

151,00 CHF

Innovative Offene Jugendarbeit
Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Ganztagsschule in ganz Deutschland, demographischer Veränderungen und der Bedeutung der neuen, virtuellen Räume der Jugendlichen steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor großen Herausforderungen. Der Autor beschäftigt sich mit konzep-tionellen Antworten und innovativen Praxen moderner Kinder- und Jugendarbeit und versucht Tendenzen aufzuzeigen und Orientierungen zu geben. Es geht u.a. um Methoden der Konzeptentwicklung (Erkundung ...

43,50 CHF

Offene Ganztagsschule - Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder
Schule ist heute für viele Kinder der Ort, an dem sie sich außerhalb ihrer Familien am längsten aufhalten - die Schule wird zum Lebensraum. Für eine gelungen Gestaltung dieses Raumes ist es wichtig zu wissen, wie die Kinder ihn wahrnehmen, erleben und nutzen. Die AutorInnen stellen eine Befragung von Kindern an sechs Schulstandorten vor und zeigen, wie die verwendeten Methoden ...

38,90 CHF

Herausforderung angenommen - Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) erbringt bundesweit erhebliche Leistungen zur Inklusion geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Dies zeigen u.a. die Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von Jugendeinrichtungen. Jugendliche schätzen die niedrigschwelligen Angebote der OKJA, machen soziale Erfahrungen und eignen sich durch die vielfältigen Projekte und Angebote für sie neue Kultur und ihre Sozialräume an. Das Buch dokumentiert sowohl Ergebnisse von Forschungen ...

45,90 CHF

Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Mit der hier vorgelegten Studie wird ein Beitrag zur Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit geleistet. Mit einem multiperspektivischen Ansatz wurden in vier Kommunen in Nordrhein-Westfalen auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen quantitativen und qualitativen Methoden die wichtigsten Protagonisten des Feldes befragt. Dazu zählen die Einrichtungen und ihre Fachkräfte, die BesucherInnen, aber auch die Kinder und Jugendlichen, die die Angebote ...

42,50 CHF

Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Das Buch liefert eine Übersicht über Strukturen in Jugendhilfe und Schule, praxisbezogene Handlungsansätze und Bausteine sowie prägnante Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit dieser beiden Institutionen. Gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere der Wandel der Familie als Sozialisationsinstanz und die veränderte Rolle von Frauen in Familie und Gesellschaft haben zu neuen Anforderungen an das Schulsystem und die Jugendhilfe geführt, die mit den traditionellen (getrennten), ...

79,00 CHF

Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus
Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jtingeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezo­ gen, die scheinbar nattirliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Aus­ weitung ihres Handlungsraumes erschwert. Kinder und jtingere Jugendliche drangen deshalb vermehrt in die Jugendhauser, benutzen diese als offentliche Raume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings bisher kaum padagogisch ...

73,00 CHF

Neue Perspektiven in der Sozialraumorientierung
Zielsetzung des Buches ist es, die etwas einseitige und festgefahrene Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit neu zu beleben. Obwohl der Begriff fast überall gebräuchlich ist, verbinden sich in der Praxis der Sozialen Arbeit mit dem Paradigma der Sozialraumorientierung oft einseitig sozialadministrative Maßnahmen wie die Organisationsentwicklung in Jugendämtern und die Bildung von Sozialraumbudgets. Diese und andere in der Praxis der Jugendhilfe ...

54,50 CHF

Berufsperspektive Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit steht vor großen Herausforderungen: Veränderungen in den Lebenswelten, der Ausbau der Ganztagsschule, ihre Stellung innerhalb der Jugendhilfe usw. Das Feld findet zurzeit nur wenig Resonanz bei Studierenden oder Berufseinsteigern, qualifiziertes Personal zu gewinnen ist schwieriger geworden - auch weil Aufstiegsmöglichkeiten im Feld fehlen. Das Buch zeigt - ausgehend von einem Modellprojekt in NRW - wie ...

37,90 CHF

Konzepte entwickeln
Wer mit Kindern und Jugendlichen eine anregende Praxis gestalten will, findet meist schnell Zugang zu dem nötigen Sachwissen. Weit mühsamer ist die Suche nach praxisbezogenen Konzepten, deren planerische Entscheidungen, methodische Ideen und anregende Materialangebote eigene Überlegungen voranbringen können. In der Reihe "Praxishilfen für die Jugendarbeit" werden praxisbezogene Konzepte vorgestellt, nach Sachgebieten geordnet, konzeptionell variantenreich und praxisnah aufbereitet. Die Handbücher mit ...

38,90 CHF

Methodenbuch Sozialraum
Die Sozialraumanalyse ist zu einem festen Bestandteil der Sozialen Arbeit geworden. In zahlreichen Einrichtungen und Projekten werden sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden praktisch eingesetzt und durchgeführt. Diese qualitativen Methoden wurden im Rahmen einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt und werden zunehmend in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit eingesetzt, auch in einer sozialräumlich orientierten Jugendhilfeplanung. Das Buch ...

67,00 CHF

Sozialräumliche Jugendarbeit
Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Wie können Konzepte auf die sehr unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen besser zugeschnitten werden? Hierzu bietet das Buch theoretisch-praktische Zugänge, Methoden und Beispiele sozialräumlicher Konzepte. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit. ...

67,00 CHF