9 Ergebnisse.

Motive des Essverhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch ist was er isst!" Und dabei entscheidet sich jeder Mensch anders zu sein. Nicht nur die Geschmäcker sind verschieden, unser Essen spiegelt auch Charakterzüge und Werte unserer Person und Kultur wieder. Mit dieser Projektarbeit werden Gründe untersucht, warum Menschen gerade ...

24,50 CHF

Dokumentation der Entwicklung einer Skala zur Erfassung der Charakterstärke Vorsicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit mit dem Titel "Dokumentation der Entwicklung einer Skala zur Erfassung der Charakterstärke Vorsicht" aus dem Vertiefungsseminar "Psychologische Diagnostik" umfasst die folgenden Inhalte: Definition von Charakterstärken, Definition der Charakterstärke Vorsicht, Itemkonstruktion, nomologisches Netzwerk, Methode, Stichprobenbeschreibung, soziodemografische Variablen (Häufigkeiten), Bildung, Messinstrumente, ...

26,90 CHF

Wirkung und Glaubwürdigkeit von Information im Fischereikonfliktspiel
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das kis-Modell ist eine Theorie des sozialen Wissens beim Handeln in Konfliktsituationen. Das Fischereikonfliktspiel - ein ökologisch-soziales Dilemma - wurde mit Hilfe des kis-Modells in ein Computer-Modell übersetzt. In einem Experiment spielten die Teilnehmer die Computer-Version des Fischereikonfliktspiels gegen zwei computergenerierte Spieler, ...

39,90 CHF

Sind wir alle Individualisten? Lebensstile und soziale Orientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2, 5, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie geht es um soziale Orientierungen und Lebensstile. Es werden Zusammenhänge zwischen Alter und sozialer Orientierung bzw. sozialer Orientierung und Lebensstil untersucht. Nach dem Social Value Model von McClintock (1988) gibt es vier soziale Orientierungen (altruistisch, kooperativ, individualistisch, ...

26,90 CHF

"Social Skills". Soziales Verhalten und Fertigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Social skills sind Strategien, um alltägliche Aufgaben zu meistern und werden für die kompetente Performanz in akademischen, personellen, beruflichen und gemeinschaftlichen Kontexten benötigt. Je nach Setting sind andere social skills gefragt. Beispielsweise müssen sich Kinder beim Essen auswärts anders verhalten, als ...

16,50 CHF

Belastungsforschung in der Arbeitswelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschung zur mentalen Belastung am Arbeitsplatz wird ein immer wichtigerer Forschungszweig in der Psychologie. Wir stellen das Demand/Control-Modell als Beispiel für eine Theorie zur Belastung/Beanspruchung und den FEMA (Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastung) vor. Anschließend vergleichen wir die ...

26,90 CHF

Medikamentöse Therapie und Neurofeedback bei ADHS
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1.7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine chronische psychische Störung mit den Hauptsymptomen Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Für eine Diagnose des ADHS können die Klassifikationssysteme DSM-IV und ICD-10 herangezogen werden, die jedoch unterschiedliche diagnostische Kriterien anwenden. ADHS zeigt ...

26,90 CHF

Embodiment. Zusammenhang zwischen physikalischer und sozialer Wärme
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept Embodiment besagt, dass psychische Prozesse von körperlichen Zuständen beeinflusst werden. In vorliegender Studie wurde untersucht, ob soziale Wärme durch physikalische Wärme induziert werden kann. 51 Probanden bewerteten in zwei Durchgängen Gesichter mit neutralen Gesichtsausdrücken bezüglich fünf neutraler und fünf warmer ...

24,50 CHF

Eine Übersicht zur Funktion von Träumen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich eine Definition von Träumen und einen kurzen Überblick über die Schlafphasen geben. Anschließend werde ich einige Theorien über die Funktion von Träumen vorstellen.

24,50 CHF