5 Ergebnisse.

Eichsfeld-Jahrbuch, 27. Jg. 2019
Aus dem Inhalt: Josef Reinhold, Barbara Hornemann: Inschriften erzählen aus der Geschichte von Beuren Daniel Greb: Der hl. Mauritius, die Thebäische Legion und ihre Verehrung im Eichsfeld Torsten W. Müller: "Die Einfalt und Andacht des Volks rührte mich bis zu Thränen." - Ein Reisebericht zum Hülfensberg aus der Zeit der Aufklärung Ulrich Hussong: Johann Wolfs Handexemplare der Stadtgeschichte von Duderstadt ...

37,90 CHF

Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416. Ein vernachlässigtes und verdrängtes Kapitel der Quickborner Geschichte
Jüdische Kriegsgefangene im Himmelmoor während des Zweiten Weltkiegs »Das Land war vollkommen flach und deswegen war es unmöglich, die sechs riesigen, von roten Lampen überragten Metallmasten zu übersehen, die die Spitze eines Tannenwaldes überragten. Er lag hinter dem Dorf und vor dem Horizont, der durch die untergehende Sonne noch schwach beleuchtet war. ... Wir ... standen bald vor einem völlig ...

16,50 CHF

Melodielernen mit neuronalen Netzen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Diplomarbeit wird ein System vorgestellt, das in der Lage ist, eine praxisrelevante musikalische Problemstellung - das Variieren einer Choralmelodie - zu lösen. Dabei werden wesentliche Bestandteile des musikalischen Wissens von künstlichen neuronalen Netzen erlernt. Sobald dieses Wissen eintrainiert ist, kann das System Umspielungen zu neuen Melodien komponieren. Kern des Systems sind mehrschichtige Feedforward-Netze, die mit Beispielen aus ...

51,90 CHF

Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz
Die Contingent-Valuation-Methode ist eine gängige Bewertungsmethode für öffentliche Güter. Bei ihrer Anwendung werden Probanden nach ihrer Zahlungsbereitschaft für ein Gut befragt. Im Rahmen der Arbeit wurde in zwei Gemeinden die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für die Umsetzung zweier konkreter Naturschutzprogramme in der Umgebung erhoben. Besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Embedding-Effekt. Darunter wird die empirische Beobachtung verstanden, daß in Befragungen für unterschiedliche ...

128,00 CHF

Europol und Strafprozeß
Der europäische Integrationsprozeß modifiziert das bislang im Bereich der Straftatenverfolgung als einheitlich verstandene Verhältnis von Staat und (Straf-)Recht. In Gestalt der Europäischen Union erwächst eine neue Bezugsebene, die Spuren im nationalen Strafverfahren hinterläßt. Obgleich die formelle Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, Strafgesetze zu erlassen, auf europäischer Ebene nach wie vor unangetastet bleibt, wird zumindest faktisch die Europäisierung des Ermittlungsverfahrens längst vollzogen. Das ...

107,00 CHF