5 Ergebnisse.

Handbuch zur arbeitsorientierten Bildung
Gegenstand der arbeitsorientierten Bildung ist die Arbeitswelt. Damit erstreckt sie sich auf das gesamte Bildungssystem. Das Handbuch ist eine Bestandsaufnahme der empirischen Befunde und konzeptionellen Ansätze. Der Kreis der Interessenten geht über die Pädagogikstudenten und Lehrer weit hinaus.

289,00 CHF

Personalplanung und Mitbestimmung
Mit dem Inkrafttreten des neuen Betriebsverfassungsgesetzes am 19. Januar 1972 ist im Bereich des betrieblichen Personalwesens eine gravierende Knderung eingetreten: Erst­ malig unterliegt die Personalplanung dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates. Durch diese gesetzliche Regelung ist weitgehend sichergestellt, daB neben den wirt­ schaftlichen Zielen des Arbeitgebers auch die sozialen Wunsche der Arbeitnehmer in die Planungen eingehen und deren Interessen starker als bisher ...

73,00 CHF

Personalplanung und Weiterbildung im Betrieb
a) INHALTLICHER UBERBLICK 1m ersten Teil ist der Problernzusammenhang von Qualifikationen als Angebot der Arbeitnehmer und Arbeitsanforderungen als Nachfrage der Untemehmen zentraler Gegenstand. Auf der Ebene des Betriebes sind die Komplexe 'Arbeitsanforderungen' und 'Qualifikationen' in den Gegensatz zwischen den RentabilWitsinteressen des Arbeitgebers und den Sicherheits­ und Verbesserungsbediirfnissen der Arbeitnehmer hinsichtlich ihrer sozia­ len Situation im allgemeinen und ihres Arbeitsplatzes im ...

73,00 CHF