5 Ergebnisse.

Eine Darstellung medialer Skandalisierung des Ausstellungskonzeptes "Mythos RAF" der Kunst-Werke Berlin - KW Institute for Contemporary Art im Sommer 2003
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Die RAF: Demokratischer Rechtsstaat und terroristische Herausforderung in interdisziplinärer Perspektive", Sprache: Deutsch, Abstract: "Especially those works on the RAF which are influenced by pop cultural aesthetics have been widely criticized for being historically incorrect, superficial and apolitical, and were ...

26,90 CHF

Die Marktgründungen Halberstadts und Quedlinburgs im Kontext ottonischer Marktprivilegien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Europa im Jahr 1000, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bedeutung von Märkten bei der Entstehung mittelalterlicher Städte ist unter den Mediävisten unbestritten. Längst weiß man auch, dass gerade die ottonischen [...] Könige ein Marktrecht durchsetzten, ...

26,90 CHF

Found in Translation. Interkulturelle Verständigung durch die Synchronisation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: keine Veranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die zahlreichen Anmerkungen zum Übersetzen kreisen im Grunde immer um den grundsätzlichen Streit zwischen der abbildend-wörtlichen und der sinngemäßübertragenden, also der , treuen' und der , freien' Übersetzung." Im Prinzip wird dieser ...

36,50 CHF

Found in Translation: Interkulturelle Verständigung durch die Synchronisation
Blockbuster, Telenovela, Filmbiografie, Dramenfilm... Die meisten Spielfilme durchlaufen nach der Fertigstellung einen weiteren Prozess - die Synchronisation. Als wissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand kaum beachtet, spukt sie zugleich vor den Augen und Ohren des dispersen Publikums durch die Wohnzimmer und Kinosäle. Und gerade weil diese Form kultureller Vermittlung so allgegenwärtig ist, gilt es, sie näher ins Licht theoretischer Reflexion zu rücken, als dies ...

36,50 CHF

Das Ende des Konsensjournalismus in der jungen Bundesrepublik als Wegbereiter der 68er-Bewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Textsorten und Textstrukturen im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aber nicht nur in der Jugend, sondern auch in der Bevölkerung allgemein waren die Anfänge eines tief greifenden Wertewandels erkennbar." Mit dieser Aussage beschreibt Schildt den Beginn einer gesellschaftlichen Zäsur, die gemeinhin ...

26,90 CHF