3 Ergebnisse.

Habitus und Freiheit. Eine kritische Betrachtung des Habitusbegriffs nach Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Philosoph, Ethnologe und Soziologe Pierre Bourdieu (1930-2002) zählt zu den einflussreichsten Sozialwissenschaftlern und politisch engagierten Denkern des 20. Jahrhunderts. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung seiner Arbeit erfährt sein Werk über die Grenzen der Soziologie hinaus eine ...

26,90 CHF

Was heißt sprechen? Sprache und symbolische Macht in der Theorie Pierre Bourdieus
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, FernUniversit¿Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der franz¿sische Philosoph, Ethnologe und Soziologe Pierre Bourdieu (1930¿2002) z¿t zu den einflussreichsten Sozialwissenschaftlern und politisch engagierten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen seiner Untersuchungen arbeitet Bourdieu die Wechselwirkungen zwischen dem ¿berindividuellen Gesellschaftsgef¿ge und den allt¿ichen Handlungen der Subjekte ...

26,90 CHF

Mit Auge und Hand. Zur Bestimmung der bildnerischen Tätigkeit in Konrad Fiedlers Kunsttheorie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit soll Fiedlers Bestimmung der bildnerischen Tätigkeit näher untersucht werden, die er im Rahmen seiner Kunsttheorie entwickelt. Hierzu möchte ich seine "Schriften zur Kunst" in Gottfried Boehms neuaufgelegter Edition heranziehen - insbesondere Fiedlers Hauptwerk "Über den Ursprung der künstlerischen ...

39,90 CHF