2 Ergebnisse.

Alexander Cartellieri
Die Tagebücher des Historikers Alexander Cartellieri (1867-1955) protokollieren ein außergewöhnliches Gelehrtenleben und gewähren repräsentative Einblicke in die Mentalität des deutschen Bildungsbürgertums zwischen Gründerzeit und beginnender Zweistaatlichkeit. Das über Jahrzehnte geführte Diarium gibt Aufschluss über Leben und Werk eines international tätigen, gleichwohl aber stark national verwurzelten Historikers.

179,00 CHF

Der Tatbestand der betriebsbedingten Kündigung nach § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG und sein Verhältnis zu dem Dogma der freien Unternehmerentscheidung
Der Autor kommt abweichend von der herrschenden Meinung zu dem Ergebnis, dass die betriebsbedingte Kündigung eine doppelte Erforderlichkeitsprüfung verlangt: Nicht nur die Kündigung wird auf ihre Erforderlichkeit zur Beseitigung eines Arbeitskräfteüberhangs geprüft, sondern auch die betriebliche Maßnahme, die zu dem Personalüberhang geführt hat. Insoweit ist das Dogma von der Freiheit der Unternehmerentscheidung einzuschränken. Letztinstanzliche Entscheidungen, die eine Überprüfung der Erforderlichkeit ...

107,00 CHF