5 Ergebnisse.

Zwei Wahrheiten des Schreibens und der Fall Kulp
Wir setzen Buchstaben nebeneinander aufs Papier, sammeln unsere Gedanken, versuchen zu verstehen, was mit uns geschieht, sortieren, ordnen, werten. Um uns unsrer selbst zu versichern, ringen wir nach Worten und deren Be­­- deutungen, formulieren Texte. Man nennt es Schreiben. Damit versuchen wir, dem Chaos des Lebens auf die Schliche zu kommen.Das ist die eine Wahrheit. Die andere ist, dass die ...

39,90 CHF

Kulp und warum er zum Fall wurde
Eine Axt, ein Mord und eine Lüge, die überlebt. Ulrike Damm zeichnet das Leben des Edgar Kulp. Der hat das Dorf im Vogelsberg nie verlassen. Noch immer lebt er im Elternhaus. Ein altes Geheimnis verlangt diesen Ort: Hier muss er es abwohnen. Besonders nachts, wenn die Alpträume kommen, fordert die Erinnerung sein Bekenntnis. Damals war es ein Schock, die Familie ...

31,90 CHF

Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis
In diesem multidisziplinären Sammelband schreiben die Autorinnen und Autoren über wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen aus Sicht der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung, der Organisationsforschung, des Managements und der Hochschuldidaktik. In Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven zeichnen sie ein umfassendes und kritisches Bild der wissenschaftlichen Weiterbildung. Untersucht wird der Umgang mit den Themen Studierfähigkeit, Gewinnung von Teilnehmenden, Durchlässigkeit, Gestaltung von Curricula, Medieneinsatz ...

63,00 CHF

Was uns antreibt. Acht Künstler aus Düsseldorf
Das Buch zeigt Werke von acht Künstlern, deren unterschiedliche Arbeitsauffassungen und Arbeitsweisen eine erstaunliche Bandbreite aktueller Kunst präsentieren. Die Werke werden von ausführlichen Interviews begleitet, die Ulrike Damm mit den Künstlern geführt hat. Mit Schülern von Beuys, Uecker, Hüppi oder Schwegler werden mehr als 40 Kunstwerke abgebildet, deren Schöpfer sich keinem Malstil oder einer Schule zuordnen lassen.

37,90 CHF

Ärztliche Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Ärztinnen und Ärzte haben im medizinischen Alltag viel mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu tun. Sie wissen daher aus Erfahrung, wie schwierig es ist, mit Kindern und Jugendlichen über ernste Erkrankungen zu sprechen, oder schwierige Situationen mit ihnen zu meistern. Häufig werden dabei Gespräche zwischen Erwachsenen geführt. Wie kann es gelingen, die Kinder am Gespräch zu beteiligen und ihre ...

30,90 CHF