3 Ergebnisse.

Steuerliche Aspekte der Rechtsformwahl
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die zunehmende Globalisierung unternehmerischer Tätigkeiten und die damit einhergehende steuerliche Internationalisierung darf beim steuerlichen Rechtsformvergleich nicht außer Acht gelassen werden. Denn längst sind nicht nur deutsche Großunternehmen, meist in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, international tätig, sondern auch immer mehr personenbezogene mittelständische Unternehmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den steuerlichen Aspekten einer beabsichtigten Auslandsinvestition einer deutschen Muttergesellschaft und ...

65,00 CHF

Vergleichende Werbung und Markenrecht. Zu § 6 UWG zum Markengesetz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Verhältnis der vergleichenden Werbung nach § 6 UWG zum Markengesetz erörtert. Beide Gesetze werden stark durch europäische Richtlinien beeinflusst. Jedoch erscheinen diese nicht ausreichend aufeinander abgestimmt. Nach einer Darstellung der Grundlagen ...

26,90 CHF

Die Konkurrenz von Wettbewerbs- und Markenrecht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Konkurrenz von Wettbewerbs- und Markenrecht untersucht. Diese sich "im Fluss befindliche Thematik" hat eine lange Tradition. Wie nachfolgend gezeigt, reicht die historische Entwicklung der beiden Rechtsgebiete und ihre Verknüpfung miteinander schon an die hundert ...

57,90 CHF