5 Ergebnisse.

Bildaufnahme und ¿wiedergabe: Grundlagen der Fernsehtechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus technischer Perspektive betrachtend funktioniert Buldaufnahme und -wiedergabe auf erstem Manipulierungsniveau, und Bildregie, die für die Narrationsverlauf verantwortlich ist, beeinflußt die Rezeption des Zuschauers. Der Film kann seine Existenz zur Manipulierung auf zwei Schichten danken. Zuerst manipuliert ...

26,90 CHF

Grundlagen der Regietechniken und das standardisierte Verfahren bei Bildregie des Fernsehkonzerts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film kann ohne Ton existieren, aber nicht ohne Bild. Aus diesem Grund behandeln die meisten Theoretiker die Filmkunst vor allem als visuelle Kunst und die Bildregie als der erste und zweifellos der wichtigste Teil des Kreationsprozesses ...

26,90 CHF

Interaktive Verhältnis zwischen Zuschauer und filmischer Textstruktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Theorie und Ästhetik des Films, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreiert mit dem Ziel, um eine vollständige Universalität und die effektivste Anwendung im Bereich der Filmanalyse zu erreichen, besitzt der neoformalistische Ansatz noch viele Mangelhaften. Obwohl wurde im neoformalistischen Ansatz die Frage wie man einen ...

24,50 CHF

Erwin Piscator - der Ingenieur des Theaters
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Regie im XX Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emanzipation des Theaters von der jahrhundertelangen Dominanz der dramatischen Literatur hatte eine Neubestimmung des Theaterregie Begriffs zur Folge und brachte infolgedessen eine ungeahnte Erweiterung der theatralen Ausdrucksmöglichkeiten in XX Jahrhundert mit. Unter Piscator ...

24,50 CHF

Digitalisierung der Filmkunst - Eine Mutationsära
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine echte Explosion der heutigen Digitaltechnologie hat zwei wichtige Änderungen mitgebracht: einerseits verursachte sie eine Synthese zwischen Computer-, Film- und Fernsehwelt, indem sie die Astehtik von bislang getrennten Welten in eine Ästhetik der Multimedialkunst verquickte, und andererseits, ermöglichte sie ...

26,90 CHF