12 Ergebnisse.

Im Krieg verlieren auch die Sieger
«Der Traum vom ewigen Frieden darf keine Utopie bleiben» - Daniela Dahn Es ist wieder Krieg in Europa. Und längst geht es nicht mehr um die Frage, ob wir involviert sind, sondern um das Wie. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die westliche Friedensarchitektur zusammengebrochen. Aber gab es sie denn jemals? Politiker Deutschlands, der USA, der NATO und ...

24,50 CHF

Tamtam und Tabu
1990 gilt als das wichtigste Jahr der Nachkriegsgeschichte. Alles scheint gesagt - doch die Tabus überdauern. Dahn und Mausfeld nehmen sie ins Visier. Das Buch untersucht, wie die öffentliche Meinung in kurzer Zeit in eine Richtung gewendet wurde, die einzig den Interessen des Westens entsprach. Es ist an der Zeit, dieses Narrativ über die Wende zu erschüttern. "Getroffen! Beide Autoren ...

25,90 CHF

Tamtam und Tabu
Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist die Kluft zwischen West- und Ostdeutschland noch immer spürbar. Woran liegt das?Rainer Mausfeld und Daniela Dahn dechiffrieren die Deutsche Wiedervereinigung als kapitalistisches Übernahmeprojekt undfühlen den Motivationen der führenden Akteure auf den Zahn, um herauszufinden, was damals wirklich bezweckt wurde. EinBuch, dass die historischen Ereignissen detailliert beschreibt, sich dabei jedoch so spannend liest wie ein ...

27,50 CHF

Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute
In sieben Büchern hat Daniela Dahn sich mit der Einheit und den Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben, denn die Zeiten sind danach: Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und West so tief wie eh und je, und es haben sich sogar neue Klüfte aufgetan, die unser Gemeinwesen erschüttern. ...

21,90 CHF

Demokratischer Abbruch
Die Texte in diesem Buch stehen in einem inneren Zusammenhang. Daniela Dahn, in der DDR Gründungsmitglied der Bürgerbewegung «Demokratischer Aufbruch», zieht fünfzehn Jahre nach der deutsch-deutschen Vereinigung eine ernüchternde Bilanz: Auf den «Demokratischen Aufbruch», den sie verließ, weil er schon die sozialistischen Träume von der Gleichheit hinter sich ließ, scheint der «demokratische Abbruch» zu folgen, die Zerstörung auch noch von ...

21,50 CHF

Vertreibung ins Paradies
Seit ihren Büchern «Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten» und «Westwärts und nicht vergessen» gilt Daniela Dahn als «Die andere Stimme» im Chor all jener, die die wiedergewonnene Einheit besingen. Daß diese Zuschreibung durchaus berechtigt ist, kann die Lektüre der hier vorliegenden Texte eindrücklich belegen. Daniela Dahns versammelte Einmischungen markieren die Veränderungen der mentalen und politischen Landschaft in ...

21,50 CHF

Spitzenzeit
Was war in der DDR unbequem? Wie weit durfte der sozialistische Realismus gehen? Warum wurden Frauen nie Jubiläumsgast? Findet das Jüngste Gericht täglich oder nie statt? Und was ist das heutige Weibliche? - Nun ist es endlich wieder verfügbar: das erste Buch der Kurt-Tucholsky-Preisträgerin (1999) Daniela Dahn, das 1980 im Mitteldeutschen Verlag in der DDR erschienen ist. Ihre pointierten Feuilletons, ...

21,50 CHF

Wenn und Aber
Spätestens seit ihren Erfolgsbüchern «Westwärts und nicht vergessen» und «Vertreibung ins Paradies» ist Daniela Dahn unverwechselbar zu einer «wichtigen deutschen Stimme aus dem Osten» (Egon Bahr) geworden. Die streitbare Schriftstellerin, für ihre Auseinandersetzung mit dem deutschen Vereinigungsprozess u. a. mit dem Tucholsky-Preis ausgezeichnet, begibt sich in «Wenn und Aber» 2002 auf neues, globales Terrain. Wem gehört die Welt? Was darf ...

21,50 CHF

Wir sind der Staat!
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, heißt es im Grundgesetz - aber sie kehrt nie zu ihm zurück. Wie auch, sie ist ja längst in den Händen des Big Business. Kaum jemand nimmt den Politikern, die wir wählen, noch ab, dass sie Banken und Konzernen wirklich Grenzen setzen können. Immer weniger Menschen glauben an die Kraft der Demokratien, Freiheit und ...

29,90 CHF

Wehe dem Sieger!
Vom Verlierer nicht lernen heißt verlieren lernen.Was ist aus uns geworden in den zwanzig Jahren seit Mauerfall und Wiedervereinigung? Warum konnte der Sieger mit seinem Sieg nichts anfangen? Der Abstieg des Westens begann vielmehr just im Moment seines größten Triumphes. Was haben wir aus vierzig Jahren Teilung und der Zeit danach eigentlich gelernt?, fragt Daniela Dahn. Ohne Tabus, bravourös erzählt, ...

16,50 CHF

Wir bleiben hier
Die Regelung der Eigentumsfrage war das unumstrittene Kernstück des Einigungsvertrages: Wem gehört der Osten? Das Vermögensgesetz gibt hierauf eine Antwort, die zu einer scharfen Polarisierung geführt hat. Das Grundprinzip "Rückgabe vor Entschädigung" ist weder auf sozialen Ausgleich noch auf soziale Gerechtigkeit ausgerichtet. Es hat vielmehr zur Folge, daß sich heute mehrere Millionen Menschen in den neuen Bundesländern von Vertreibung bedroht ...

14,50 CHF

Westwärts und nicht vergessen
Jüngsten Umfragen zufolge akzeptiert nur noch jeder dritte Ostdeutsche die westliche Ordnung, und jeder zweite gibt an, daß es ihm heute schlechter geht als erwartet. Dieser Unzufriedenheit spürt Daniela Dahn bei sich und anderen nach: erklärend, rechtfertigend, polemisierend. Mit verschärfter Angriffslust schildert sie aber auch die im wahrsten Wortsinn kopflose Reaktion vieler "Wessis" auf solch herausfordernden "Oststolz". Wer es wagt, ...

16,50 CHF