2 Ergebnisse.

Betrachtung der globalen Klimagerechtigkeit auf Basis der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Klimagerechtigkeit soll in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie gerecht ist Klimagerechtigkeit? Hierbei wird im ersten theoretischen Teil der Abhandlung der Gerechtigkeitsbegriff näher betrachtet (Kapitel 2). Dazu dient die Theorie der ...

26,90 CHF

Die Pluralisierung und Fragmentierung des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland seit der Jahrtausendwende
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 5, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Parteiensystem der Bundesrepublik weist seit den 1980er Jahren Pluralisierungstendenzen und eine ansteigende Fragmentierung auf. Ferner ist dies auf gesellschaftliche Veränderungen sowie eine neue Parteienlandschaft neben den etablierten Parteien, gemeint sind die Unionsparteien, Sozialdemokraten und die FDP, zurückzuführen. Die Grünen, die sich zunächst ...

39,90 CHF