3 Ergebnisse.

"Damit ich dich besser fressen kann". Der Wolf in den Volksmärchen der Gebrüder Grimm
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich gezielt mit dem Wolf in den Märchen der Gebrüder Grimm befassen, um zu zeigen, dass es in den Märchen nicht nur den bösen Wolf gibt, sondern dass der Wolf auch anders dargestellt wird. Das Augenmerk soll ...

26,90 CHF

Konstruktion weiblicher Figuren von Schriftstellerinnen um 1800. Ein Vergleich von Sophie Mereaus ¿Nanette¿ und Caroline von Wolzogens ¿Agnes¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophie Mereau und Caroline von Wolzogen lebten in einer Zeit, in der Frauen zwar schreiben durften, deren literarische Werke jedoch als minderwertig und somit nicht als hohe Literatur angesehen wurden. Im Laufe der Literaturforschung wurden die beiden Schriftstellerin meist als ...

26,90 CHF

Das Warnmärchen ¿Rotkäppchen¿ im Laufe der Zeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, anhand des Märchens "Rotkäppchen" ein zusammenhängendes Bild davon zu zeichnen, wie sich das Märchen im Lauf der Zeit verändert hat und welche inhaltlichen und erzähltechnischen Merkmale dafür kennzeichnend sind. Aufgrund des ...

26,90 CHF