4 Ergebnisse.

DGNB-Kriterien auf dem Prüfstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 0, Fachhochschule Kufstein Tirol, Veranstaltung: Green Building & Zertifizierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielen verschiedenen Gebäudezertifizierungssysteme wie LEED, BREEAM oder DNGB und ÖGNI unterscheiden sich inhaltlich im Detaillierungsgrad, in der Berücksichtigung nationaler Standards sowie Anwenderfreundlichkeit und Vollständigkeit der betrachteten Kriterien. Anhand der Fachhochschule (FH) Kufstein wurden zwei Kriterien ...

39,90 CHF

Funktionalvergabe von komplexen FM Dienstleistungen nach GEFMA 733 und 960
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 5, Fachhochschule Kufstein Tirol, Veranstaltung: Immobilien - & Facililty Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurden noch im Jahr 2006 mit 44% überwiegend Einzeldienstleistungen ausgeschrieben, tendieren deutsche sowie österreichische Facility Management (FM) Kunden den Medien nach nun dazu, Paketvergaben bzw. Komplettauslagerungen vorzunehmen. Insbesondere die Vergabe von Systemdienstleistungen, im ...

57,90 CHF

LCC & LCA Programmvergleich - Aus der Kundenperspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 2, Fachhochschule Kufstein Tirol, Veranstaltung: Lifecycle Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Bauindustrie vollzieht sich zur Lebenszyklusorientierten Planung. Für die sogenannten Lebenszykluskostenkalkulationen und Ökobilanzierungen bedarf es an entsprechenden Datensammlungen und Analysewerkzeugen. Der Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl von Instrumenten, welche auf unterschiedliche Datenquellen und Methoden ...

29,90 CHF

PKW-orientierter Initiativenkatalog für betriebliche Mobilitätsbausteine
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 6, Fachhochschule Kufstein Tirol (Facility- & Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Mobilität birgt neben Immobilienportfolios mitunter das größte Potenzial zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssteigerung. Diese genießt aufgrund des Klimawandels aber auch aus einer Vielzahl anderer Beweggründe, wie etwa einer stabilen Wirtschaftsentwicklung, eine mittlerweile priorisierte Stellung in Unternehmen. ...

70,00 CHF