5 Ergebnisse.

Unterhaltungsfaktor Wissen?! Analyse des Potenzials von Infotainment in der Ergebnispräsentation der Marktforschung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Informations- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Betrachtung der Entwicklung von Infotainment innerhalb der Medienlandschaft und unter Einbezug der strategischen Hintergründe, keimt die Frage auf, ob sich Infotainment nicht auch erfolgreich auf die Ergebnispräsentation in der ...

70,00 CHF

¿Behavioral Pricing¿ und ¿Neuropricing¿. Trendmethoden oder ernstzunehmende Perspektiven der Preisforschung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vieles ist technisch machbar, aber ein Produkt wird nur dann einen Markt finden, wenn auch sein Preis vertretbar ist." Schon 1927 erkannte Robert Noyce die Wichtigkeit und Auswirkungen des Preises. Und auch heute ...

28,50 CHF

Variety Seeking im Konsumentenverhalten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (Standort Lingen), Veranstaltung: Kommunikationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Einfach mal was anderes wollen!" - Dieses Abwechslungsbedürfnis hat großen Einfluss auf das Verhalten einiger Konsumenten. Denn, um dieses Bedürfnis zu befriedigen, vollziehen auch zufriedene Konsumenten einen Produkt- und/oder Markenwechsel. Dieses Verhalten wird als "Variety ...

65,00 CHF

¿Einfach mal was anderes wollen!¿ Ein Marketingratgeber zum Umgang mit Variety Seeking im Konsumentenverhalten
Einfach mal was anderes wollen!" - Dieses Abwechslungsbedürfnis hat großen Einfluss auf das Verhalten einiger Konsumenten. Denn, um dieses Bedürfnis zu befriedigen, vollziehen auch zufriedene Konsumenten einen Produkt- und/oder Markenwechsel. Dieses Verhalten wird als "Variety Seeking" bezeichnet. Das Phänomen kann den Übergang von Kundenzufriedenheit zu Kundenbindung unterbrechen. Die Zufriedenheit der Konsumenten ist also im Fall von Variety Seekern eine notwendige, ...

60,50 CHF

Marketingmaßnahmen zur Steuerung von Variety Seeking im Konsumentenverhalten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (Departement für Kommunikation und Gesellschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der achtziger Jahre wurde dem Phänomen des Variety Seekings in der wissenschaftlichen Diskussion immer stärkere Beachtung geschenkt. Angefangen im amerikanischen Raum und seit Mitte der 90er Jahre auch vermehrt in deutscher ...

57,90 CHF