74 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Berge Meere und Giganten
Ein Meilenstein des utopischen Romans Megacities, Gentechnik, abschmelzendes Grönland-Eis - viele Themen dieses apokalyptischen, bildgewaltigen Zukunftsromans aus dem Jahr 1924 sind längst zu Themen unserer Gegenwart geworden. Döblins beunruhigende Frage »Was wird aus dem Menschen, wenn er so weiterlebt?« ist der Antrieb eines utopischen Erzählens zwischen Science & Fiction, das bis heute seinesgleichen sucht. Mit einem Nachwort von Gabriele Sander.

23,50 CHF

Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord
Döblins legendäre Giftmordgeschichte Eine junge Frau ermordet gemeinsam mit ihrer Freundin den Ehemann. Was hat sie dazu getrieben? Welche Symbiosen verbergen sich hinter der Tat? Eindringlich erzählt Alfred Döblin von einem der berühmtesten Kriminalfälle der Weimarer Republik und verwandelt dabei die wahre Geschichte des Giftmords in einen radikal offenen, literarischen Text, dessen Skepsis sich nicht nur gegen die Urteile von ...

23,50 CHF

Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende
Edward Allison kehrt schwer verwundet aus dem Krieg in sein Elternhaus zurück. Seine unablässige, neurotische Frage nach dem Sinn des Krieges bringt die große Lebenslüge seiner Familie ans Licht und führt zu einem Kampf um Leben und Tod auf dem Schlachtfeld der Familie... Anders als in seinen früheren historischen Romanen entwirft Döblin in seinem letzten großen Roman kein umfassendes Panorama ...

28,50 CHF

November 1918. Eine deutsche Revolution
AM ENDE DES ERSTEN WELTKRIEGS, ... am Anfang einer deutschen RevolutionEs sind die ersten Novembertage des Jahres 1918, der Kaiser ist nach Holland geflüchtet, der Krieg für Deutschland verloren. In einem elsässischen Städtchen warten Soldaten und Zivilisten gebannt auf Neuigkeiten. Sie hören die Kunde einer Revolution, ausgehend von Matrosen in Kiel und von dort weitergetragen in das ganze deutsche Reich. ...

39,50 CHF

Manas
Döblins epische Reise in die indische Mythologie Heimgekehrt aus einer schrecklichen Schlacht, will sich der Fürstensohn Manas im Reich der Toten »zerreißen, zerknirschen lassen«. Als sein Leichnam zurückgebracht wird, glaubt Manas' Frau Sawitri nicht an den Tod des Geliebten und macht sich auf, ihren Mann ins Leben zurückzuholen ... Ein bildgewaltiges, modernes Epos, »so gewagt wie gelungen, so außerordentlich wie ...

24,50 CHF

Reise in Polen
Alfred Döblins beeindruckendes Reisejournal aus dem Jahr 1924 Nach pogromartigen Ausschreitungen im Jahr 1923 begann sich Döblin mit seiner jüdischen Herkunft zu beschäftigen und interessierte sich wie viele seiner Zeitgenossen für das sogenannte Ostjudentum. 1924 reiste er nach Polen und porträtierte die junge Republik mit ihrem damals noch blühenden jüdischen Leben. Ein bewegendes Zeugnis aus der Zeit vor dem deutschen ...

23,50 CHF

Schriften zu jüdischen Fragen
»Ich will nicht vergessen: ich stamme von jüdischen Eltern.« Seit den 1920er Jahren bilden Texte zur prekären jüdischen Existenz und Kultur einen großen Teil von Döblins schriftstellerischer Arbeit. Konfrontiert mit dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, plädiert Döblin für einen selbstbewussten jüdischen >Territorialismus< und erweist sich auch auf diesem Feld seines Engagements als beeindruckend undogmatisch und provokativ. Mit einem Nachwort von ...

22,90 CHF

Schriften zur Politik und Gesellschaft
Die wichtigsten Schriften zur Politik und Gesellschaft Alfred Döblin war nicht nur ein großer Erzähler, sondern gehörte auch zu der in Deutschland seltenen Spezies des engagierten Intellektuellen. Dieser Band versammelt die wichtigsten publizistischen Eingriffe und Interventionen Döblins von 1896 bis 1951. Mit einem Nachwort von Torsten Hahn

24,50 CHF

Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende
Alfred Döblins letzter großer Roman - erstmals in der ursprünglichen Fassung Der englische Soldat Edward Allison kehrt traumatisiert aus dem Zweiten Weltkrieg in sein Elternhaus zurück. Er fragt nach der Schuld am Krieg und löst damit einen Reigen von Erzählungen aus, die ganz unterschiedliche Facetten von Schuld beleuchten, vor allem auch innerhalb der eigenen Familie. Ein Meisterwerk der Erzählkunst, neu ...

23,50 CHF

Schriften zu Leben und Werk
Die wichtigsten autobiographischen Schriften in einem Band »Eine wirkliche Autobiographie ist nicht möglich. Man kann Vorgänge und Ereignisse seines eigenen Lebens berichten und auch Betrachtungen daran anschließen, aber tiefer geht es nicht. Wie soll man es auch machen, wie soll man an sich herankommen?« Alfred Döblin war stets skeptisch und zurückhaltend, wenn es darum ging, das eigene Leben zu betrachten ...

25,90 CHF

Der unsterbliche Mensch / Der Kampf mit dem Engel
Religion im lebendigen Diskurs Wie hält es der moderne Erzähler und Mediziner, der Jude und Christ Alfred Döblin mit der Religion? Im freien Diskurs seiner »Religionsgespräche« erscheint sie als unerschöpfliche Quelle von Bildern und Geschichten, die es uns erlauben, mit anderen Augen auf die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts und die scheinbar alternativlose Welt von heute zu schauen. Mit einem Nachwort ...

29,90 CHF

Die Geschichte vom Franz Biberkopf / Dramen / Filme
Döblins Arbeiten für Radio, Bühne und Film Als radikal gegenwärtiger Autor hat sich Alfred Döblin auch für moderne Massenmedien wie Radio und Film interessiert. Dieser Band enthält Döblins Hörspielbearbeitung seines Romans >Berlin Alexanderplatz<, alle Dramen sowie zahlreiche Filmentwürfe aus der Zeit der Weimarer Republik und dem kalifornischen Exil. Mit einem Nachwort von Stefan Keppler-Tasaki

26,90 CHF

Schicksalsreise
Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika - mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins >Schicksalsreise< die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust. Exil - das ist die Erfahrung radikaler Kontingenz. Mit seinem autobiographischen >Bericht und Bekenntnis< setzt Döblin dieser Erfahrung ein beeindruckendes Denkmal der Literatur. Mit einem Nachwort von ...

29,90 CHF

Amazonas
Döblins große Südamerika-Trilogie In seiner erzählerischen Maßlosigkeit und Opulenz hat Döblins >Amazonas<-Trilogie nichts Geringeres zum Gegenstand als den ganzen südamerikanischen Kontinent und die vierhundertjährige Kolonial- und Gewaltgeschichte seiner europäischen Eroberung. Ein beeindruckendes Erzählwerk, das, im Pariser Exil entstanden, zugleich auch ein großes Buch der Trauer über die europäische Zivilisation ist. Mit einem Nachwort von Alexander Honold

39,90 CHF

Der Oberst und der Dichter oder Das menschliche Herz / Die Pilgerin Aetheria
Döblins späte Erzählungen in einem Band Die beiden in diesem Band versammelten Erzählungen unternehmen nichts Geringeres als den Versuch einer »Wiederherstellung der Menschheit« nach dem nationalsozialistischen Zivilisationsbruch. Ob in der Geschichte vom hartherzigen Oberst der Wehrmacht oder in der legendenhaften Pilgerreise der italienischen Bäuerin Aetheria - in beiden Fällen geht es um die großen Themen Schuld und Gerechtigkeit. Wie immer ...

24,50 CHF

Jagende Rosse / Der schwarze Vorhang
Zwei Wiederentdeckungen der frühen Moderne »Denn wie er sie umschlang, hatten seine Zähne tief in den weißen Hals und die Kehle geschlagen, das Gesicht in den Blutstrom gedrückt, schlürfte er an ihrem Halse...« Nein, dieses Zitat stammt nicht aus Bram Stokers >Dracula<, sondern aus Döblins zweitem Roman >Der schwarze Vorhang<. In seinen ersten beiden Romanen erzählt Döblin von einsamen, taumelnden ...

21,50 CHF

Wallenstein
Ein sprachgewaltiges Panorama des Dreißigjährigen Krieges Gewalt, Machtgier und Intrige - wie kein anderer Erzähler der literarischen Moderne versteht es Alfred Döblin, die Unmenschlichkeit des Krieges anschaulich und konkret zu machen. Mit seiner überbordenden »Tatsachenphantasie« ist Döblins >Wallenstein<, entstanden während des Ersten Weltkriegs, einer der bedeutendsten historischen Romane des 20. Jahrhunderts. Mit einem Nachwort von Steffan Davies

39,90 CHF

November 1918. Eine deutsche Revolution
Weltgeschehen zum Klingen gebrachtWas geschah in Deutschland, als sich im November 1918 die militärische Niederlage nicht länger leugnen ließ? Als alles möglich schien - eine Revolution des Proletariats ebenso wie eine Diktatur des Militärs? Döblins vierbändiges Monumentalwerk entstand in den Jahren 1937 bis 1943, auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Die bereits vorliegende Hörspielfassung der ersten drei Bände wird nun ...

31,50 CHF

Unser Dasein
Wer bin ich? Was bedeutet unser Leben? >Unser Dasein<, 1933 erschienen, war Döblins letztes in Deutschland publiziertes Buch vor dem Exil. Es wurde wie viele andere öffentlich verbrannt. Der leidenschaftliche Essay verbindet Anthropologie mit Naturphilosophie und Erkenntnistheorie und stellt die umfassende Frage nach dem menschlichen Leben im Ganzen: »Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit ...

23,50 CHF

Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall
Döblins großer Exilroman Seit den Psalmen und Ovids >Tristia< wird vom Exil in der Regel im traurig-elegischen Ton erzählt. Döblins >Babylonische Wandrung< ist eines der herausragenden Beispiele dafür, dass vom Exil auch mit Witz und Humor erzählt werden kann. Es ist die turbulent-pikareske Geschichte von Konrad, dem hochmütigen babylonischen Gott, der seinen Thron verlassen und sich auf der Erde durchschlagen ...

25,90 CHF