4 Ergebnisse.

Das deutsch-russische Jahrhundert
Deutschland und Russland - es gibt kaum andere Staaten auf der Welt, deren Beziehungen während der vergangenen einhundert Jahre auch nur annähernd so nachhaltig durch Revolution und Umbruch, durch Terror und Gewalt sowie Abgrenzung und Verständigung geprägt geworden sind. Diese drei gemeinsamen Wirklichkeiten bestimmten immer wieder das Weltgeschehen und wirken bis in die Gegenwart. Das gilt umso mehr, als es ...

49,90 CHF

Die Ämter und ihre Vergangenheit
Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland. Während bislang vor allem die Bundesrepublik im Mittelpunkt stand, wendet sich die Forschung jetzt auch verstärkt der DDR zu. Denn inzwischen ist auf breiterer Quellenbasis ein deutsch-deutscher Vergleich des Auf- und Umbaus staatlicher Stellen nach dem Ende der NS-Diktatur ...

70,00 CHF

Westintegration und Neue Ostpolitik
Noch Konrad Adenauers Politik der Westintegration, die Anerkennung der DDR 1954 und der Mauerbau 1961 ließen eine Zementierung der deutschen Teilung vermuten. Doch die Annäherung beider deutscher Staaten seit Ende der 1960er Jahre und die neue Ostpolitik Willy Brandts setzten ein Zeichen gegen die sich verhärtenden Fronten des Kalten Krieges. Stefan Creuzberger zeigt die bundesrepublikanische Außenpolitik in ihrer Symbolhaftigkeit im ...

29,90 CHF

Stalin
Stalin is more relevant than ever. He symbolises the Soviet Unions rise to a global superpower, a position that the current government in Moscow wishes to restore. This is demonstrated by the violent conflicts in the northern Caucasus which have some roots in the period of Stalin. This is additionally illustrated by the renaissance of the late Russian dictator, who ...

30,90 CHF