5 Ergebnisse.

The Looks. Die Rezeptionsgeschichte der Laura Mulvey in feministischen und genderbezogenen Filmtheorien
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der aufkommenden Frauenbewegung Ende der sechziger Jahre, begann auch die feministische Auseinandersetzung mit der Repräsentation von Frauen im Film. In diesem frühen Stadium beschäftigten sich die Theorien mit dem Einfluss der Medien auf die Gesellschaft und die Widerspiegelung der Realität. Die Missstände sollten ...

26,90 CHF

Sucker Punch. Feministisches Rache-Epos oder ein Potpourri aus Geek-Fantasien?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: SUCKER PUNCH ist wohl einer der umstrittensten Filme der letzten Zeit, in Hinsicht ob der Film sehenswert ist oder nicht. Von den meisten Kritikern zerrissen, von vielen Zuschauern nicht verstanden, von selbsternannten Kritikern auf Blogs und Filmseiten als schlechtester Film des Jahres bezeichnet und ...

26,90 CHF

Die mediale Welt im filmischen Kosmos von "Ghost in the Shell"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 8, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Science Fiction Autoren haben immer wieder künftige Technologien und Entwicklungen prophezeit und die Wissenschaft inspiriert. In dieser Arbeit möchte ich untersuchen in wie weit der Anime GHOST IN THE SHELL die von Lovink geschilderte aktuelle Situation erahnt und ...

26,90 CHF

Die Wetterphänomene im Anime-Genre "Sh¿nen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich untersuchen wie und wann die Witterung im Anime eingesetzt wird. Als gezeichnetes bzw. animiertes Medium unterscheidet es sich von anderen kinematografischen Genren, weil Sonnenschein, Regen, Wind und Nebel nicht zufällig am Set aufziehen können. In welchem Klima die Figuren ...

39,90 CHF

Zwischen Angst und Lust. Die künstliche Frau im Science-Fiction-Film und Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 9, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee eines künstlich erschaffenen, menschlichen Wesens beschäftigt die Menschen seit frühster Zeit und in den verschiedensten Formen. Von dem jüdischen Golem, dem alchemistischen Homunkulus über Mary Shelleys Monster von Dr. Frankenstein und der mechanischen Maria von Fritz Lang bis hin zu den Replikanten ...

26,90 CHF