3 Ergebnisse.

Liberaler oder impliziter Familialismus? Die Entwicklung der Pflegereformen in Großbritannien seit 1990
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Entwicklung der Pflegereformen in Großbritannien und zeigt, warum diese seit 1990 eine sozialpolitische Neuerung innerhalb des liberalen Wohlfahrtsstaats darstellen. Die wichtigsten Pflegereformen von 1990 werden beschrieben, die im Rahmen des NHS Community Care Acts verabschiedet ...

26,90 CHF

Live-In oder Burn-Out? Zur Situation polnischer Pflegemigrantinnen in deutschen Live-In Arrangements
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat politisch besonders mit dem demographischen Wandel und seinen Folgen zu kämpfen: Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Alter und werden damit pflegebedürftig, wohingegen immer weniger junge Menschen den Pflegeberuf ausüben. Damit steht Deutschland vor dem Problem des ...

24,50 CHF

Identität und Individualisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Individualisierung bzw. Identität nach den soziologischen Klassikern Georg Simmel und George Herbert Mead. Doch was ist Individualisierung eigentlich? Seit dem 19. Jahrhundert bedeute Individualisierung nicht mehr Gleichheit, sondern Einzigartigkeit der Individuen. ...

26,90 CHF