24 Ergebnisse - Zeige 21 von 24.

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2014
Die "europäische Urkatastrophe" (G. F. Kennan) hat auch die Entwicklung des Liberalismus stark beeinflusst. Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Kriegsausbruches von 1914 ist der umfangreiche Schwerpunkt des neuen Jahrbuchs dem Thema "Europäischer Liberalismus und Erster Weltkrieg" gewidmet: Führende Experten arbeiten die Haltung der Liberalen in Deutschland (M. Llanque, K. H. Pohl), Großbritannien (A. Rose), Frankreich (St. Grüner), Italien (P. ...

72,00 CHF

Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik
Michael Stürmers OEuvre ragt in so unterschiedliche Bereiche wie das alteuropäische Kunsthandwerk im Ausgang seiner Epoche, die Geschichte des deutschen Nationalstaats in den 75 Jahren seines Bestehens und die Strategie im Zeitalter des Kalten Krieges und der Welt der Gegenwart hinein. Es behandelt klassische Themen des Historikers der letzten drei Jahrhunderte und spitzt sich in Leitartikel und Kolumne auf das ...

68,00 CHF

Die gaullistische Herausforderung
Die amerikanische Europapolitik der Nachkriegszeit zielte auf Hegemonie durch Integration. Das wurde deutlich, als Charles de Gaulle seit 1958 dem amerikanischen Europakonzept ein französisches gegenüberstellte. Daraus ergab sich ein Konflikt zwischen Paris und Washington, der mit der deutschen Innenpolitik am Ende der Ära Adenauer eng verknüpft war.

128,00 CHF

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2016
Der Streit um Bismarcks "Indemnitätsvorlage" vor 150 Jahren gilt als Auslöser heftiger und langanhaltender Debatten unter Liberalen über das Primat von "Real-" oder "Idealpolitik". Diese Debatten werden hier anhand von zentralen politischen Weichenstellungen nicht nur in der deutschen Geschichte analysiert: für Deutschland bei der Gründung des Kaiserreiches (A. Biefang), beim Ermächtigungsgesetz (W. E. Becker), bei der Vereinigung Europas (V. Conze) ...

85,00 CHF