4 Ergebnisse.

Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts
Der Wunsch, die vielfältigen programmatischen Aussagen zur Architektur unseres Jahr­ hunderts einmal in übersichtlicher Form versammelt zu sehen, wurde durch das schein­ bar abseitigste Architektur-Manifest der letzten Jahre geweckt. Wer 1958 das »ver­ schinlmelungs-manifest gegen den rationalismus in der architektur« von Hundertwasser zu Gesicht bekam, wird vielleicht älmlich reagiert haben wie der Herausgeber des vor­ liegenden Bandes: er wunderte sich ...

67,00 CHF

Die Städte himmeloffen
Die frühen Beiträge der Zeitschrift "Baukunst und Werkform" geben ein unverstelltes Bild der ersten grundsätzlichen Architekturdiskussion nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Band enthält Texte nahezu aller wichtigen Protagonisten des Wiederaufbaus.

42,50 CHF

Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts
Der erste Band der Bauwelt Fundamente versammelt 34 Texte von Architekten und Architekturtheoretikern, die das Bauen in den ersten sechs Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts nachhaltig gestaltet und geprägt haben. 50 Jahre nach Errscheinen ist mit dieser Sammlung von Quellentexten auch ein historisches Dokument der (Selbst-)Reflexion der Architektur wieder lieferbar.

36,50 CHF

Die Bauhaus-Debatte 1953
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF